Topaktuelle Daten zu Liebe und Sexualität von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Studienband ab sofort über das Institut für Jugendkulturforschung erhältlich!
Schlagwort: Jugendstudie
Generation Zeitenwende
„Generation Zeitenwende“: Neue Jugendstudie zeigt Lebensgefühl Jugendlicher in Zeiten des Wirtschaftsabschwungs. Studie am 21.10. veröffentlicht, Studienpaket bis 28.10. zum günstigen Subskriptionspreis erhältlich!
Unsere Gesellschaft ist an einem Wendepunkt angekommen. Die Zeichen stehen auf Veränderung: in Bezug auf Gesellschaft und Politik, im Hinblick auf die digitale Transformation und auch, was den modernen Wohlfahrtsstaat betrifft. Wie erleben junge Menschen diesen Umbruch?
Wider das Steigerungsspiel: Mit Jugendlichen über das einfache Leben nachdenken
die_jugendforscherin: Beate Großeggers Blog
Woran denken junge Menschen, wenn sie „ein einfaches Leben“ hören? Kann das, was sie mit einem einfachen Leben verbinden, aus ihrer Sicht auch ein gutes Leben sein? Und: Ist ein einfaches Leben, so wie sie es verstehen, möglicherweise auch für sie persönlich eine Option?
Passives Engagement: Schon einmal gehört?
die_jugendforscherin: Beate Großeggers Blog
Wer mit jungen Menschen arbeitet, lernt immer etwas dazu. Zumindest mir geht das so. Für mich, die ich mich mit knapp dreißigjähriger Forschungserfahrung und der richtigen Dosis Selbstironie gerne als die „alte Dame der Jugendforschung“ bezeichne, war eigentlich klar, dass Engagement aktiv zu denken ist. Bis zu dem Punkt, als mir Jugendliche erklärten, dass ich damit nicht wirklich richtig liege …
Europawahl 2024: Was sagen Jungwähler zur EU?
die_jugendforscherin: Beate Großeggers Blog
Europawahl 2024: Wie denken Jungwähler und Jungwählerinnen über die EU? Wie erleben junge Menschen das geeinte Europa? Und was erwarten sie von der Europapolitik? Viel wird spekuliert – kein Wunder, denn die Datenlage ist eher dürftig. Weil das unbefriedigend ist, möchte ich mein Blog nutzen, um mit unseren Forschungsdaten hier ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen.
Wie weibliche Lehrlinge die duale Ausbildung sehen
die_jugendforscherin: Beate Großeggers Blog
Anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai stelle ich Ihnen in meinem Blog neue Forschungsdaten zu jungen Frauen in der dualen Ausbildung vor.
Generation „Safety First“: Lehrlingsstudie 2024
8.4.2024: Auslieferung ab sofort! Repräsentativumfrage unter 800 Lehrlingen mit Spezialauswertung für die Branchen Handel, Gewerbe/Handwerk, Industrie und Tourismus/Freizeitwirtschaft sowie Trendanalyse auf Basis von Zeitreihendaten über die letzten acht Jahre.
Studienpaket mit allen Detaildaten im freien Verkauf erhältlich, für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Evelyn Nozsicska: enozsicska@jugendkultur.at
Lebenswelten junger Frauen: Daten und Fakten
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März haben wir unsere Eigenstudien durchforstet und präsentieren Ihnen hier aktuelle Daten zu Lebenswelten und Werten 16- bis 29-jähriger Österreicherinnen.
Neue Jugendstudie: Generation Nice
„Wir leben in einer Epoche der Brüche und Diskrepanzen, einer Epoche, in der alles – oder fast alles – möglich ist, während man nichts – oder so gut wie nichts – in der Gewissheit, es zu durchschauen, selbstbewusst angehen kann“, schrieb Zygmunt Bauman Mitte der 2010 Jahre. Diese Worte wirken […]
Jugend-Wertestudie 2023
Die Wertewelten der jungen ÖsterreicherInnen sind in Bewegung, wie die Jugend-Wertestudie 2023 zeigt. Postmaterialismus und idealistische Werte rücken in den Hintergrund, Sicherheitsdenken und materialistische Werte werden wichtiger. Traditionelle Medien verlieren weiter an Bedeutung. Und im Job will kaum jemand von den Jungen Führungsverantwortung übernehmen. Die Jugend-Wertestudie 2023 ist eine Eigenstudie des […]
