Auftragsforschung aktuell
Auf uns kommt’s an! Jugendliches Ehrenamt und Engagement, Auftraggeber: Österreichischer Gemeindebund (2023), Studienleitung: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier
Jugendliche Lebenswelten und Jugendkulturen in der Stadt Wels, Auftraggeber: Stadt Wels (2023), Studienleitung: Studienleitung: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Natali Gferer BA
Wie sehen 12- bis 17-Jährige ihre persönliche Zukunft? Qualitative Exploration, Auftraggeber: Österreichische Jugendinfos (2023), Studienleitung: Natali Gferer BA
Sozialraumanalyse Leader-Region Kamptal: Jugendzukunftsplan 2023, Auftraggeber: Verein Leader-Region Kamptal (2023)
8. Bericht zur Lage der Jugend in Österreich: Modul 2, Auftraggeber: Bundeskanzleramt, Abt. VI/5 – Jugendpolitik (2022/2023), Studienleitung: Dr. Beate Großegger
Berufsakademie Lienz: Befragung unter Lehrlingen und jungen Facharbeiter*innen in Osttirol, Auftraggeber: WK Tirol – Bezirksstelle Lienz (2022/2023), Studienleitung: Dr. Beate Großegger
Jugend-Internet-Monitor 2023, Auftraggeber: ÖIAT/saferinternet.at (2022/2023)
„Fake News“ aus lebensweltlicher Sicht 11- bis 17-Jähriger, Auftraggeber: ÖIAT/saferinternet.at (2022/2023),
Der Pragmaticus-Jugendstudie, Auftraggeber: Der Pragmaticus: Fakten.Verstehen.Handeln (2022/2023), Studienleitung: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Natali Gferer BA
Auftragsforschung im Rückblick
Jugend-Internet-Monitor 2022, Auftraggeber: ÖIAT/saferinternet.at (2021/2022), Studienleitung: Matthias Rohrer
Jugend-Zukunftsplan Wiener Neudorf: Exploration – Partizipation – Inklusion, Auftraggeber: Marktgemeinde Wiener Neudorf (2021/2022)
Imageanalyse – Forst– und Holzwirtschaft als Arbeitgeber für junge Menschen, Auftraggeber: proHolz Austria (2021/2022), Studienleitung: Natali Gferer BA
Social Media als Einflussfaktor für die Berufswahlentscheidung, Auftraggeber: AMS Kärnten (2021/2022), Studienleitung: Dr. Beate Großegger, Matthias Rohrer
Zielgruppe Jugendliche am Übergang von Schule zu Beruf, Auftraggeber: AMS Niederösterreich (2021), Studienleitung. Dr. Beate Großegger
Die Kindgerechte, moderne und innovative Schule aus lebensweltlicher Sicht 14- bis 18-Jähriger, Auftraggeber: SOS Kinderdorf (2021), Studienleitung: Matthias Rohrer
Werte- und Einstellungswelten junger Menschen mit Migrationsgeschichte, Auftraggeber: Österreichischer Integrationsfonds (2021), Studienleitung: Matthias Rohrer
Jugend-Internet-Monitor 2021, Auftraggeber: ÖIAT/saferinternet.at (2020/2021), Studienleitung: Matthias Rohrer
Biomedizin und Biotechnologie: Anforderungen im Studium und im Beruf, Auftraggeber – Veterinärmedizinische Universität Wien (2020/21), Studienleitung: Dr. Beate Großegger, Matthias Rohrer
Studie „Wertvorstellungen und Lebenswelttypen der jungen angehenden Pädagoginnen und Pädagogen in Wien“ in Kooperation mit der PH Wien (2020/21), gefördert von MA7/Stadt Wien und Wiener Städtische Versicherung
Studie „Wie denken Jugendliche über Pflegeberufe?“, Auftraggeber: AK NÖ (2020), Studienleitung: Dr. Beate Großegger, Matthias Rohrer
Vorstellungen junger Österreicher/innen von einer nachhaltigen und lebenswerten Zukunft, Auftraggeber: SOS-Kinderdorf (2020), Studienleitung: Matthias Rohrer
Recht auf Schutz vor Gewalt, Auftraggeber: KIJA – Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ (2020)
Junge News-Avoider als Zielgruppe – eine Herausforderung für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Auftraggeber: ORF Public Value (2019/20), Studienleitung: Dr. Beate Großegger
Veterinärmedizin: Anforderungen im Studium und im Beruf, Auftraggeber: Vetmeduni Vienna – Veterinärmedizinische Universität (2019/20), Studienleitung: Dr. Beate Großegger und Matthias Rohrer
Jugend-Internet-Monitor 2020, Auftraggeber: ÖIAT/saferinternet.at (2019/2020), Studienleitung: Matthias Rohrer
Online-SchülerInnenbefragung zum Thema „Wald und Biodiversität“, Auftraggeber: BFW – Bundesforschungszentrum für Wald (2019/20)
Bezirksjugendkonzept: Integration der jungen Donaustädter in die Bezirkspolitik, Auftraggeber: Bezirksvertretung Donaustadt, MA53 der Stadt Wien (2019/20), Projektleitung: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier
Expertise „Erwachsen werden und erste Partnerschaften“ im Rahmen des 6. Österreichischen Familienbericht, Auftraggeber: Bundeskanzleramt (2019/20), Expertisenerstellung: Raphaela Kohout Bakk. MA
Jugend-Internet-Monitor 2019, Auftraggeber: Saferinternet (2018/19)
Tatort Social Media: 12- bis 16-jährige als Opfer und TäterInnen in sozialen Medien, Auftraggeber: KfV – Kuratorium für Verkehrssicherheit (2018/2019), Studienleitung: Raphaela Kohout Bakk. MA, Dr. Beate Großegger
Junge ArbeitnehmerInnen in Wien, Auftraggeber: BMF – Bundesministerium für Finanzen (2018/19), Studienleitung: Mag. Philipp Ikrath
Familien unter Druck, Auftraggeber: SOS-Kinderdorf (2018/2019), Studienleitung: Raphaela Kohout Bakk. MA
„Es ist zu viel!“ Digitaler Zeitstress – Online-Befragung unter 11- bis 17-jährigen Jugendlichen in Österreich, Auftraggeber: Saferinternet (2018)
Die weiblichen Führungskräfte von morgen: Erwartungen 20- bis 29-jähriger Studentinnen an Karrieremöglichkeiten in Unternehmen. Eine Mixed-Methods-Studie, Auftraggeber: TheRedHouse – Institut für nachhaltige Unternehmensentwicklung (2018), Studienleitung: Dr. Beate Großegger
Jungunternehmerstudie 2018: Vorstellungen von Selbständigkeit unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Österreich und Strategien zur Stimulation von „Entrepreneurship“ in jungen Zielgruppen, Auftraggeber: AWS – Austria Wirtschaftsservice GmbH (2018), Studienleitung: Mag. Philipp Ikrath, Mag. Bernhard Heinzlmaier
Evaluation der NichtraucherInnenkampagne „YOLO“, Auftraggeber: Fonds Gesundes Österreich (2018), Studienleitung: Raphaela Kohout Bakk. MA
Junge ArbeitnehmerInnen in Vorarlberg, Auftraggeber: BMF – Bundesministerium für Finanzen (2018), Studienleitung: Mag. Philipp Ikrath
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im VOD-Zeitalter, Auftraggeber: RTR – Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH., Forschungskooperation des Instituts für Jugendkulturforschung mit Mag. Wolfgang Tomaschitz/FH Campus Wien (2018)
Cyber-Grooming in den Lebenswelten der 11- bis 18-jährigen, Auftraggeber: SOS Kinderdorf Österreich (2017-2018), Studienleitung: Raphaela Kohout, Bakk. MA
Jugend-Internet-Monitor 2018, Auftraggeber: ÖIAT − Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation, Studienleitung: Mag. Philipp Ikrath (2017-2018)
Generationen-Dialog 2: Exklusiv-Einfrage in generationlab focus group insights, Auftraggeber: BMFJ, Studienleitung: Dr. Beate Großegger (2017)
Body-Shaming und soziale Medien: Fokusgruppen mit 15- bis 19-jährigen Mädchen und jungen Frauen, Auftraggeber: Wiener Programm für Frauengesundheit/Wiener Gesundheitsförderung, Studienleitung: Dr. Beate Großegger (2017) − lesen Sie mehr
Jugend-Zukunftsplan Perchtoldsdorf, Auftraggeber: Marktgemeinde Perchtoldsdorf, Projektleitung: Mag. Philipp Ikrath, Martina Schorn, BA MA MA (2017)
Generationen-Dialog 1, Auftraggeber: BMFJ, Projektleitung: Dr. Beate Großegger, Martina Schorn BA MA MA (2016-2017)
Wissenschaftliche Begleitung des Relaunchs der Jugendarbeit und Jugendpolitik im Burgenland, Auftraggeber: Landesjugendreferat Burgenland, Studienleitung: Dr. Beate Großegger (2016-2017)
Informationsbewertungskompetenz von Jugendlichen: Gerüchte im Netz, Auftraggeber: ÖIAT/ISPA, Studienleitung: Mag. Philipp Ikrath (2016-2017)
Zugänge zur Berufsqualifikation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Wien, Auftraggeber: waff – Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds, Studienleitung: Mag. Philipp Ikrath (2016)
Politische Jugendarbeit und Jugendkommunikation im digitalen Zeitalter, Auftraggeber: Sozialdemokratischer Parlamentsklub, Studienleitung: Mag. Bernhard Heinzlmaier, Martina Schorn, BA BA MA (2016)
Jugendstudie „Digitale Kompetenzen für eine digitalisierte Lebenswelt“, Auftraggeber: AK Wien − Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Studienleitung: Mag. Philipp Ikrath (2015-2016)
Bilder im Web: Repräsentativerhebung unter 8- bis 17-jährigen Kindern und Jugendlichen, Auftraggeber: ÖIAT/ISPA, Studienleitung: Mag. Philipp Ikrath (2015-2016)
Begabungen unserer Jugend, Auftraggeber: Wirtschaftskammer Niederösterreich, Studienleitung: Dr. Beate Großegger, Mag. Bernhard Heinzlmaier (2015)
Jugendstudie Burgenland 2015, Auftraggeber: Landesjugendreferat Burgenland, Studienleitung: Dr. Beate Großegger, Mag. Philipp Ikrath (2015)
Expertise „Jugend und Freizeit: Trends und Fakten“, Auftraggeber: Landesjugendreferat Burgenland, Expertise erstellt von Dr. Beate Großegger (2015)
Tabakprävention: Partizipatives Kommunikationsmodell mit Kindern und Jugendlichen, Auftraggeber: Fonds Gesundes Österreich (2015)
Alterskontrollen in Automatencasinos − ein Beitrag zum Jugendschutz, Auftraggeber: Novomatic, Studienleitung: Mag. Philipp Ikrath (2014-2015)
Basiserhebung zu „Sexting“ in der Altersgruppe der 14- bis 18-jährigen ÖsterreicherInnen, Auftraggeber: Saferinternet, Studienleitung: Matthias Rohrer (2014)
„Prima leben in stereo“ − wie Jugendliche Lebenszufriedenheit verstehen und welche Faktoren ihre Lebenszufriedenheit beeinflussen, Auftraggeber: BMFJ, Expertise erstellt von Dr. Beate Großegger im Rahmen des Jugendtrendmonitors „Tracts“ (2014)
Expertise „Living online: Kompetenter und sicherer Umgang Jugendlicher mit Online-Technologien“, Auftraggeber: BMFJ, Expertise erstellt von Dr. Beate Großegger (2014)
Kommunikationskonzept für Jugend in der Obersteiermark Ost, Auftraggeber: Regionalmanagement Obersteiermark Ost, Projektleitung: Mag. Bernhard Heinzlmaier (2014)
Grundlagenstudie „Online-Glückspiel und Jugend als Herausforderung für den Jugendschutz“ in Kooperation mit KJA Wien, Auftraggeber: Casinos Austria, Österreichische Lotterien, Studienleitung: Mag. Philipp Ikrath, Matthias Rohrer (2013-2014)
Jugend in der Obersteiermark Ost, Auftraggeber: Regionalmanagement Obersteiermark Ost, Studienleitung: Mag. Philipp Ikrath (2013-2014)
Jugendstrategie − Fortführung der Jugendbeteiligung: Umgehen mit Druck, Auftraggeber: BMWFJ, Studienleitung: MMag. Manfred Zentner (2013)
Expertise „Wie jugendgerecht ist www.unentdeckte-talente.at?“, Auftraggeber: AMS Wien, Expertisenerstellung: Mag. Bernhard Heinzlmaier (2013)
Jugendstrategie on tour, Auftraggeber: BMWFJ, Studienleitung: MMag. Manfred Zentner (2012-2013)
Studieren in Österreich 2012, Auftraggeber: Österreichische HochschülerInnenschaft, Studienleitung: Matthias Rohrer (2012)
Expertise „Jugendkommunikation“, Auftraggeber: Industriellenvereinigung Kärnten, Expertisenerstellung: Matthias Rohrer (2012)
„Pimp Your Life“: Entrepreneurship Education für Jugendliche in benachteiligten Lagen. Begleitstudie zum gleichnamigen Jugendprojekt der Unruhe Privatstiftung gefördert aus Mitteln der ERSTE Stiftung, Studienleitung: Dr. Beate Großegger (2011-2012)
Qualitative Evaluierung der Leistung von GIVE, Auftraggeber: GIVE. Servicestelle für Gesundheitsbildung, Studienleitung: MMag. Manfred Zentner (2012)
Was Jugendlichen wichtig ist: Qualitative Exploration als Grundlage einer Jugendcharta für das Österreichische Jugendrotkreuz, Studienleitung: MMag. Manfred Zentner (2012)
Evaluation „Com.mit – Gesundheitsförderung und Community-Bildung bei Jugendlichen“, Auftraggeber: Bildungs- und Heimatwerk NÖ, Studienleitung: MMag. Manfred Zentner (2010-2012)
Jugendstudie Melk, Auftraggeber: Stadtgemeinde Melk, Projektleitung: MMag. Manfred Zentner (2012)
Jugend-Wertestudie, gefördert von: AK Wien, AK NÖ, OMV AG, BKA, BMUKK und BMASK, Studienleitung: Mag. Philipp Ikrath (2011-2012)
Evaluierung „Vollfan statt vollfett: Alkoholsuchtprävention in Wiener Fußballstadien“, Auftraggeber: Sucht- und Drogenkoordination Wien, Studienleitung: MMag. Manfred Zentner (2011-2012)
Jugendmentoring, gefördert vom AMS Wien und der AK Wien, Projektleitung: Mag. Michael Schaefberger (2010-2011)
Jugend-Zukunftsplan Neutal: Status-quo-Analyse zur Situation von Jugendlichen in der Gemeinde Neutal, Auftraggeber: Gemeinde Neutal, Studienleitung: MMag. Manfred Zentner (2010-2011)
Public Value Studie 2010: Jugend und Gesellschaftspolitik − 14- bis 29-jährige als Zielgruppe, Auftraggeber: ORF, Studienleitung: Dr. Beate Großegger (2010)
Jugend und Medien: ORF-Publikumsratsstudie 2010, Auftraggeber: ORF, Studienleitung: Dr. Beate Großegger, Mag. Philipp Ikrath (2010)
Jugend-Zukunftsplan Weiz 2: Konzeptentwicklung im Dialog mit Jugendlichen, Auftraggeber: Stadtgemeinde Weiz, Studienleitung: MMag. Manfred Zentner (2010)
Motive der Studienwahl und Einstellung gegenüber Zugangsbeschränkungen bei Erstinskribierten an Wiener Universitäten und Maturanten und Maturantinnen an Wiener Schulen, Auftraggeber: ÖH – Österreichische HochschülerInnenschaft, Studienleitung: Matthias Rohrer, Mag. Michael Schaefberger (2010)
Konzept Studienplattform: Abtestung, Auftraggeber: Österreichische HochschülerInnenschaft; Studienleitung: Mag. Michael Schaefberger, Matthias Rohrer (2010)
Wissenschaftliche Begleitung des Projektes „Interkulturelle Jugendarbeit in Jugendzentren 2“, Auftraggeber: Jugendzentrum Papperlapapp Bozen, Studienleitung: MMag. Manfred Zentner (2009-2010)
Jugend-Zukunftsplan Weiz, Auftraggeber: Stadtgemeinde Weiz, Projektleitung: MMag. Manfred Zentner (2009-2010)
Safer Internet: Chancen und Gefahren von Social Communities, Auftraggeber: Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation, Projektleitung: Mag. Michael Schaefberger (2009-2010)
Soziale Beziehungen im Alltag Jugendlicher: Expertise im Rahmen des 6. Berichtes zur Lage der Jugend in Österreich, Auftraggeber: BMWFJ, Sachverständigenkommission zum Sechsten Bericht zur Lage der Jugend, Expertiseerstellung: Dr. Beate Großegger (2009)
Freizeit, Kultur, Medien und Sport im jugendlichen Alltag: Expertise im Rahmen des 6. Berichtes zur Lage der Jugend in Österreich, Auftraggeber: BMWFJ, Sachverständigenkommission zum Sechsten Bericht zur Lage der Jugend, Expertiseerstellung: Mag. Bernhard Heinzlmaier (2009)
Jugendliche als Zielgruppe der Wiener Volkshochschulen: MitarbeiterInnen-Umfrage, Auftraggeber: Wiener Volkshochschulen, Studienleitung: Dr. Beate Großegger (2009)
Evaluation „Civicweb“, Auftraggeber: Centre for the Study of Children, Youth and Media – University of London, Studienleitung: MMag. Manfred Zentner (2009)
Wissenschaftliche Begleitung des Projektes „Interkulturelle Jugendarbeit in Jugendzentren 1“, Auftraggeber: Jugendzentrum Papperlapapp Bozen, Studienleitung: MMag. Manfred Zentner (2009)
Mädchenarbeit und Migration: Begleitforschung zum Projekt „bunt & quer2“ des Mädchenzentrums Amazone in Bregenz, Auftraggeber: Mädchenzentrum Amazone, Studienleitung: Dr. Beate Großegger (2009)
Gesundheitsförderung im Zielgruppensegment Jugend: Grundlagenstudie zu Gesundheitsbewusstsein und Gesundheitsstilen bei 14- bis 25-jährigem Event-Publikum im urbanen Raum und in den Regionen, gefördert aus Mitteln des Fonds Gesundes Österreich/Co-Finanzierung: BMG, Studienleitung: Mag. Bernhard Heinzlmaier (2008-2009)
Freie Sport- und Bewegungsangebote für Jugendliche in Vorarlberger Gemeinden, Auftraggeber: Vorarlberg bewegt/Sportreferat der Vorarlberger Landesregierung, Studienleitung: Dr. Beate Großegger (2008-2009)
Status-Quo-Erhebung zur Jugendpolitik unter Anwendung der Standards der Öffentlichkeitsbeteiligung, Auftraggeber: Büro Arbter, Studienleitung: Dr. Beate Großegger, MMag. Manfred Zentner (2008-2009)
Zielgruppe „ErstwählerInnen“: Vier Gruppendiskussionen mit 16- bis 19-jährigen WählerInnen und Nicht-WählerInnen, Auftraggeber: Grüne Wien, Studienleitung: Dr. Beate Großegger (2008-2009)
Aha – Alternative Happy Hours, Auftraggeber: Verein Vital, Projektleitung: MMag. Manfred Zentner (2007- 2009)
Jugendliche und ihr Verhältnis zur Politik. Rahmenbedingungen für innovative politische Bildung und Beteiligungsförderung aus Sicht der Jugendforschung, Auftraggeber: Demokratiezentrum Wien, Expertiseerstellung: Dr. Beate Großegger (2008)
adRISK – European Action on Adolescent and Injury Risk. Auftraggeber: Kuratorium für Verkehrssicherheit, Studienleitung: MMag. Manfred Zentner (2008)
European Youthweek 2008: Zukunftsthemen der nationalen und europäischen Jugendpolitik aus Sicht der Zielgruppe, Auftraggeber: aha – Tipps & Infos für junge Leute, Studienleitung: Dr. Beate Großegger (2008)
Jugendliche mit Migrationshintergrund: die 2.Generation, Auftraggeber: BMGFJ, Expertiseerstellung: Dr. Beate Großegger (2008)
Berufseinstieg bildungsnaher Jugendlicher. Begleitung der „(IM)AG Europäischer Jugendpakt“ und wissenschaftliche Expertise, Auftraggeber: BMGFJ, Studienleitung: Dr. Beate Großegger (2007-2008)
Computerspiele im Alltag Jugendlicher: Gamer-Segmente und Gamer-Kulturen in der Altersgruppe der 11- bis 18-Jährigen, Auftraggeber: BMGFJ/BuPP, Studienleitung: Dr. Beate Großegger (2007-2008)
Transferanalyse in der Peer Education (in Kooperation mit dem Österreichischen Alpenverein), Auftraggeber: Österreichischer Alpenverein (2007-2008)
Evaluierung des Jugend-Zukunftsplans Schwechat 2005; Auftraggeber: Stadtgemeinde Schwechat, Studienleitung: MMag. Manfred Zentner (2007-2008)
EYCAdemy, Auftraggeberin: EYCA, Projektverantwortlicher seitens des Instituts für Jugendkulturforschung: MMag. Manfred Zentner (2007-2008)
Image der Südtiroler Kinder- und Jugendarbeit, Auftraggeber: JUKAS, Projektleitung: MMag. Manfred Zentner (2007)
Evaluation „Nationalagentur Jugend“, Auftraggeber: BMSG, Forschungskooperation mit der Universität Innsbruck/Projektverantwortlicher seitens des Instituts für Jugendkulturforschung: MMag. Manfred Zentner (2007)
Burgenländische Jugendbericht 06 (2007), Auftraggeber: Landesjugendreferat Burgenland, Studienleitung: MMag. Manfred Zentner (2007)
Massnahmenkatalog für eine Beschäftigungsoffensive für Jugendliche im Burgenland, Auftraggeber: Landesjugendreferat Burgenland, Studienleitung: MMag. Manfred Zentner (2007)
Wiederholungsbefragung zum Jugendradar 2003, Auftraggeber: BMSG, Studienleitung: Dr. Beate Großegger (2007)
Video-Culture im Kulturschutzgebiet 06: „Nix los in St. Johann?“ – ein partizipatives Forschungsprojekt mit Jugendlichen, Auftraggeber: Musik Kultur St. Johann, Studienleitung: Dr. Beate Großegger (2006)
Intercult: Beitrag der Jugendarbeit zum interkulturellen Austausch, Auftraggeber: Amt für Jugendarbeit Bozen, Forschungskooperation/Projektverantwortlicher seitens des Instituts für Jugendkulturforschung: MMag. Manfred Zentner (2005-2006)
Evaluation „t.raum.horn“, Auftraggeber: Szene Bunte Wähne, Forschungskooperation/Projektverantwortlicher seitens des Instituts für Jugendkulturforschung: MMag. Manfred Zentner (2004-2006)
Evaluation „B.rauschend“, Auftraggeber: Akzente Salzburg Suchtprävention, Forschungskooperation/Projektverantwortlicher seitens des Instituts für Jugendkulturforschung: MMag. Manfred Zentner (2004-2006)
Jugendkultur(en) und kulturelle Partizipation, Auftraggeber: Tiroler Kulturinitiativen/TKI – IG Kultur, Studienleitung: Dr. Beate Großegger (2006)
Youth Builds Europe 2, Auftraggeberin: EYCA, Forschungskooperation/Projektverantwortlicher seitens des Instituts für Jugendkulturforschung: MMag. Manfred Zentner (2004-2006)
Burgenländischer Jugendbericht 05, Auftraggeber: Landesjugendreferat Burgenland, Studienleitung: MMag. Manfred Zentner (2006)
Junge Frauen und junge Männer in Österreich: Zahlen und Fakten, Auftraggeber: BMSG, Projektleitung: Mag. Michael Schaefberger (2005-2006)
Jugend und Beschäftigung – Wege in die Arbeitswelt: Eine Problem- und Bedarfsanalyse, Auftraggeber: BMSG, Studienleitung: Dr. Beate Großegger (2005)
Medial vermittelte politische Bildung für die Zielgruppe Jugendliche aus bildungsfernen Milieus, Auftraggeber: Bundeszentrale für politische Bildung Bonn, Expertiseerstellung: Dr. Beate Großegger (2005)
Jugend-Zukunftsplan Schwechat, Auftraggeber: Stadtgemeinde Schwechat, Studienleitung: MMag. Manfred Zentner (2005)
Burgenländischer Jugendbericht 04, Auftraggeber: Landesjugendreferat Burgenland, Studienleitung: MMag. Manfred Zentner (2005)
Neue Werbelinie der Jugendberatungsstelle Young+Direct, Auftraggeber: Südtiroler Jugendring und Young+Direct, Studienleitung: Dr. Beate Großegger (2004-2005)
Sechs aktuelle Jugendkulturphänomene und ihre Konsequenzen für die außerschulische Jugendarbeit, Auftraggeber: BMSG, Studienleitung: Dr. Beate Großegger (2004)
Evaluation der Südtiroler Jugendberatungsstelle Young+Direct, Auftraggeber: Südtiroler Jugendring, Studienleitung: Dr. Beate Großegger (2004)
Peer-Involvement in der außerschulischen Jugendarbeit (2004), Auftraggeber: BMSG, Studienleitung: MMag. Manfred Zentner (2004)
Burgenländischer Jugendbericht 03 (2004), Auftraggeber: Landesjugendreferat Burgenland, Projektleitung: MMag. Manfred Zentner
Europe for a Change, Auftraggeber: Akzente Salzburg, EYCA, Studienleitung: MMag. Manfred Zentner (2003)
4. Bericht zur Lage der Jugend – Teil A: Jugendradar, Auftraggeber: BMSG, Forschungskooperation mit Spectra Linz/Co-Projektleitung: Dr. Beate Großegger, MMag. Manfred Zentner (2002-2003)
4. Bericht zur Lage der Jugend Teil B: Prävention in der außerschulischen Jugendarbeit, Auftraggeber: BMSG, Co-Projektleitung: MMag. Manfred Zentner (2002-2003)
Salzburger Jugendstudie 2003, Auftraggeber: Landesjugendreferat Salzburg, Co-Projektleitung: Dr. Beate Großegger, MMag. Manfred Zentner (2002-2003)
Youth Builds Europe 1, Auftraggeber: EYCA, Forschungskooperation/Projektverantwortlicher seitens des Instituts für Jugendkulturforschung: MMag. Manfred Zentner (2003)
Burgenländischer Jugendbericht 02, Auftraggeber: Landesjugendreferat Burgenland, Studienleitung: MMag. Manfred Zentner (2003)
Jugendleitplan Burgenland, Auftraggeber: Landesjugendreferat Burgenland, Studienleitung: MMag. Manfred Zentner (2003)
Erfolgreiche Jugendarbeit im Alpenverein, Auftraggeber: Österreichischer Alpenverein, Forschungskooperation/Projektverantwortlicher seitens des Instituts für Jugendkulturforschung: MMag. Manfred Zentner (2002-2003)
50 Jahre Shell Jugendstudie: Sekundäranalyse der seit 1953 erschienenen Shell Jugendstudien, Auftraggeber: Dt. Shell, Studienleitung: Dr. Beate Großegger (2002)
Image-Neupositionierung von TOPZ Jugendinfo NÖ, Auftraggeber: TOPZ Jugendinfo Niederösterreich, Studienleitung: MMag. Manfred Zentner (2002)
Begleitforschung zum EU-Programm Jugend, Auftraggeber: National Agentur Jugend, Studienleitung: Dr. Beate Großegger, MMag. Manfred Zentner (2001)