Institut

Das im Jahr 2000 gegründete Institut für Jugendkulturforschung ist auf praxisorientierte nicht-kommerzielle Sozialforschung spezialisiert.

Wir verfolgen einen lebensweltlichen Forschungsansatz und kombinieren in unseren Studien erprobte sozialwissenschaftliche Methoden, um umfassende Antworten auf Ihre Fragestellungen zu finden.


Wir bieten:

  • methodisch innovative Auftragsforschung – quantitativ und qualitativ
  • quantitative und qualitative Grundlagenforschung
  • Expertisen zu jugendspezifischen Themen
  • Generationenanalyse & Generationenberatung − generationlab
  • Beratung zu Kernthemen der Jugendarbeit und Jugendpolitik
  • Konzepte für effektive Zielgruppenkommunikation
  • Fortbildung – Vorträge, Workshops und Seminare

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage: telefonisch oder per Mail an studien@jugendkultur.at

Unser Wiener Standort ist mit einem modernen Gruppendiskussionsstudio ausgestattet (Einwegspiegel, digitale Aufzeichnung von Gruppendiskussionen und qualitativen Einzelinterviews). Eine Anmietung unseres Studios für sozialwissenschaftliche Zwecke ist auf Anfrage möglich – weitere Infos finden Sie in unserem Studio-Flyer.

Organisationsform und Finanzierung:

Das Institut für Jugendkulturforschung ist als wissenschaftlicher Verein organisiert und politisch unabhängig. Wir finanzieren uns ausschließlich über Auftragsforschung, Consulting sowie Vorträge und Seminare.