Studie: Digitale Jugendkultur

Digitale Technologien prägen unsere Epoche. Sie verändern die Art und Weise, wie wir unseren Alltag organisieren, wie wir arbeiten und lernen, wie wir miteinander in Kontakt treten, uns mit Werbebotschaften auseinandersetzen, uns über die für uns wichtigen Themen informieren und natürlich auch wie wir unsere Freizeit gestalten. Die Jugend, die mit digitalen Technologien aufwächst, agiert in diesem Szenario als Trendsetterin. Mit ihren Kommunikationsroutinen nimmt sie so manchen Trend, der vielleicht morgen breitenwirksam wird, heute schon vorweg.

Wer junge Menschen ansprechen und in einen Dialog einbinden will, muss wissen, wie sie kommunizieren und über welche Kanäle sie zu erreichen sind!

  • Was ist „Digital Natives“ in ihrem Leben besonders wichtig?
  • Welche Internetplattformen liegen bei jungen Österreicher*innen im Trend?
  • Welche Medien und digitalen Angebote haben für Jugendliche und junge Erwachsene besonders hohen Freizeitwert?
  • Wie hat sich die Medienfreizeit junger Menschen während der Pandemie verändert?
  • Welche Medienfunktionen verbinden 16- bis 29-Jährige mit YouTube und Social Media?
  • Welche Inhalte interessieren sie auf Social Media besonders?
  • Welchen Info-Kanal würden sie wählen, um sich über wichtige Themen am Laufenden zu halten, wenn sie ein Monat allein auf einer einsamen Insel wären?
  • Welchen Stellenwert haben Video- und Computerspiele im jugendkulturellen Alltag?
  • Und wie sieht jugendliche Mediennutzung in digitalen Trend-Jugendkulturen wie der TikTok-/Instagram-Szene und der Gamer-Szene aus?

Antworten auf diese und weitere spannende Fragen finden Sie im Studienpaket „Digitale Jugendkultur“. Die Studie ist im freien Verkauf über das Institut für Jugendkulturforschung erhältlich. Lesen Sie hier, was Sie im Studienpaket „Digitale Jugendkultur“ erwartet:

Repräsentativdaten zu folgenden Themen:

  • Lebensorientierung 16- bis 29-jähriger „Digital Natives“
  • genutzte Internetplattformen
  • Freizeitorientierte Mediennutzung (inkl. Zeitreihe/Trendentwicklung 2021 – 2022)
  • Zielgruppenrelevante Ausspielkanäle für Information (Inselfrage)
  • Trends rund um Gaming & Social Media
  • Themeninteressen auf Social Media
  • Nutzung von Video- und Computerspielen
  • Image-Profil von YouTube, Facebook, Instagram und TikTok im Vergleich
  • jugendkulturelle Szene-Affinität
  • Special Insights: Lebensorientierung und Mediennutzung in der Social-Media- und Gamer-Szene im Vergleich

Studieninfo:

  • Untersuchungsgruppe: 16- bis 29-jährige Jugendliche und junge Erwachsene bundesweit
  • Studienleitung: Beate Großegger und Bernhard Heinzlmaier / Durchführung: Institut für Jugendkulturforschung in Kooperation mit tfactory Trendagentur
  • Quotenstichprobe: n=1.000; quotiert nach Alter, Geschlecht, Bildung und Wohnregion
  • Art der Befragung: online
  • Fragebogen (exkl. Demographie): 9 geschlossene Fragen, 1 offene Frage
  • Breaks: 16- bis 29-Jährige gesamt; Geschlecht: weiblich / männlich; Alterssubgruppen: 16 bis 19 Jahre / 20 bis 24 Jahre / 25 bis 29 Jahre; Bildung: niedrige & mittlere Bildung / höhere Bildung; Wohnregionen: Wien / Süden (Burgenland, Steiermark, Kärnten) / Mitte (Nieder- und Oberösterreich) / Westen (Salzburg, Tirol, Vorarlberg); digitale Trendszenen: TikTok-/Instagram-Szene / Gamer-Szene
  • Presseinformation: Neue Studie zu digitaler Jugendkultur erschienen

Angebot, Preise & Bestellung:

  • Studienpaket „Digitale Jugendkultur 2022: Kommunikation mit jungen Zielgruppen“ mit einem ausführlichen Chartsband (60 Seiten) und einem Tabellenband mit allen Detaildaten (52 Seiten) zum Preis von Euro 1.230,00 exkl. USt. – zum Bestellformular
  • textierte Fachexpertise mit Exklusiv-Daten aus unserer Eigenforschung – Preise auf Anfrage
  • Fachvorträge zum Thema „Kommunikation mit jungen Zielgruppen“ – Preise auf Anfrage

„Digital Natives“ zum Weiterlesen:

Foto: Pixabay / Indivisible Gaming | Gaming Your Way – Indivisible Gaming (indivisiblegame.com)