Auf dieser Seite haben wir für Sie frei zugängliche Auftragsstudien sowie als Open-Source-Dokumente verfügbare Fachpublikationen bereitgestellt. Neues rund um unsere Forschung lesen Sie unter News sowie in unserem Newsletter.
Neueste Beiträge
Jugend-Sexreport 2025 erschienen!
Topaktuelle Daten zu Liebe und Sexualität von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Studienband ab sofort über das Institut für Jugendkulturforschung erhältlich!
Generation Zeitenwende
„Generation Zeitenwende“: Neue Jugendstudie zeigt Lebensgefühl Jugendlicher in Zeiten des Wirtschaftsabschwungs. Studie am 21.10. veröffentlicht, Studienpaket bis 28.10. zum günstigen Subskriptionspreis erhältlich!
Unsere Gesellschaft ist an einem Wendepunkt angekommen. Die Zeichen stehen auf Veränderung: in Bezug auf Gesellschaft und Politik, im Hinblick auf die digitale Transformation und auch, was den modernen Wohlfahrtsstaat betrifft. Wie erleben junge Menschen diesen Umbruch?
Jugend-Wertestudie 2025
Themen der Studie sind u.a. politische Einstellungen, wichtige Lebensbereiche, Sorgen und Ängste, Institutionenvertrauen, Freizeit, Medienkonsum, Einstellungen zu Sexualität und Pornografie sowie Religion/Religiosität
Preis des Studienpakets: € 4.350,- exkl. USt. / Subskriptionspreis bis 31.08.2025: € 3.950,- exkl. USt.
Seminar Jugendkommunikation
Jugend im Bannkreis der Bildmaschinen: Seminar zur Jugendkommunikation
Termine zur Wahl: Termine: 8.10.2025, 26.11.2025, 27.1.2026, 24.2.2026 und 17.3.2026
Sommer-Sonderpreis bei Buchung bis 5.8.2025: Euro 990,-*pro Person statt Euro 1.090.-*
Do we want to be friends?
die_jugendforscherin: Beate Großeggers Blog
Freundschaft präsentiert sich als unspektakuläres Thema: zu unspektakulär, um öffentliche Aufmerksamkeit zu erfahren. Aber ist sie das wirklich?
Lesen Sie mehr über Freundschaftskonzepte Jugendlicher im Kontext des Wertewandels …
Neues Buch: Babyboomer gegen Generation Z
Neues Buch von Bernhard Heinzlmaier: Babyboomer gegen Generation Z. Vom Ende des neuen Biedermeier.
Lesen Sie mehr …
Die juvenile Gesellschaft ignoriert ihre Best Agers, junge Menschen reagieren irritiert
die_jugendforscherin: Beate Großeggers Blog
Der Begriff „Best Agers“ suggeriert: Hier geht es um Menschen, die aktiv sind und in Gemeinschaft und Gesellschaft vielfältige Verantwortungsrollen tragen.
Jugendmarketingseminar „Generation Chamäleon“
Neu: Seminar „Generation Chamäleon: Wie die Jugend denkt, handelt und wie sie leben will” – mit top-aktuellen Themen, Live-Fokusgruppe und brandneuen Exklusiv-Daten aus unserer Forschung.
NEUE ZUSATZTERMINE 2025: 25. Februar und 25. März
generationlab-Studie 2024: Wie wir leben wollen
Die neue Eigenstudie des Instituts für Jugendkulturforschung „Wie wir leben wollen: Lebensentwürfe und Lebensrealitäten im Generationenvergleich“ jetzt bestellen!
Neues aus unserem generationlab: Best Ager-Special
Unser neues generationlab-Special nimmt die in der öffentlichen Debatte wenig beachtete Ziel-/Dialoggruppe der „Best Agers“ ins Blickfeld und stellt umfassende Daten zum Mobilitäts-, Konsum- und freizeitorientierten Medienverhalten der 50- bis 75-Jährigen bereit.
