Lehrlingsstudie 2024
€ 2.690,00
Generation „Safety First“ – Erste Österreichische Lehrlingsstudie Welle 4
Repräsentativumfrage unter 800 Lehrlingen mit Spezialauswertung für die Branchen Handel, Gewerbe/Handwerk, Industrie und Tourismus/Freizeitwirtschaft sowie Trendanalyse auf Basis von Zeitreihendaten über die letzten acht Jahre.
Beschreibung
Eckdaten der Studie:
- Repräsentativerhebung unter 800 Lehrlingen
 - Trendanalyse auf Basis der Daten der „Ersten Österreichischen Lehrlingsstudie – Welle 1 bis 4“, Lehrlingstypologie nach Ausbildungsbranchen
 - Durchführung der Studie: Institut für Jugendkulturforschung in Kooperation mit tfactory Trendagentur
 - Studienleitung: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier
 
Themen der Studie:
- Image der Lehre (Gehalt, Anforderungen, Arbeitsbedingungen, Betriebsklima etc.)
 - Wahl des Lehrberufs und wichtige Faktoren im Lehrbetrieb sowie Einstellung gegenüber der Lehre
 - Bewertung der Schule und der Schulfächer als Vorbereitung für die Lehre
 - Bewertung der Lehre mit Matura
 - Attraktive mitarbeiterbindende und -fördernde Maßnahmen durch den Arbeitgeber
 - Einstellung gegenüber Arbeitszeitverkürzung, Grundeinkommen, Mindestlehrlingseinkommen und 4-Tage-Woche
 - Parteien und Institutionen, die sich für die Anliegen von Lehrlingen einsetzen
 - Wahlverhalten und Parteipräferenz
 - Bekanntheit und Attraktivität unterschiedlicher Unternehmen als Arbeitgeber (Ranking)
 - Einfluss von künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt von morgen
 - Überzeugende Goodies & Extras für Lehrlinge
 - Mobilität: wichtige Faktoren bei der Wahl des Verkehrsmittels
 - Allgemeine Sorgen der Lehrlinge
 - Nutzungsverhalten unterschiedlicher Social Media-Plattformen
 - Liebste Freizeitbeschäftigungen und sportliche Aktivität
 - Körperkult und seine Bedeutung für Lehrlinge
 
Zielgruppen der Studie: Ausbildungsbetriebe, Personalleiter, Leiter der Lehrlingsausbildung, HR-Spezialisten aus den Bereichen Personalentwicklung und Recruiting, Interessenvertretungen, Ausbildungseinrichtungen, Markenartikler, Konsumgüterwirtschaft, Kommunikation-, Marketing- und Werbespezialisten aus Unternehmen und Non-Profit-Organisationen
Leistungen Studienpaket:
- Forschungsbericht inkl. Key-Outcomes und Handlungsempfehlungen
 - Tabellen- und Chartsband
 - Studienpräsentation inkl. Beratung/Diskussion
 
Aufpreis für Unternehmens- und Organisationsprofile:
- Euro 1.000,- exkl. 20% USt. pro Unternehmens-/Organisationsbreak über die gesamte Studie (sämtliche Fragen der Lehrlingsstudie 2024). Eine Liste mit sämtlichen abgefragten Unternehmen/Organisationen senden wir Ihnen gerne auf Anfrage. Weitere Infos bei Evelyn Nozsicska: enozsicska@jugendkultur.at
 
Foto: Pixabay






