Generation Zeitenwende

In Vorbereitung: „Generation Zeitenwende“ – Studie erscheint Ende Oktober 2025!

Unsere Gesellschaft ist an einem Wendepunkt angekommen. Die Zeichen stehen auf Veränderung: in Bezug auf Gesellschaft und Politik, im Hinblick auf die digitale Transformation und auch, was den modernen Wohlfahrtsstaat betrifft. Wie erleben junge Menschen diesen Umbruch? Spiegeln sich die aktuell zu beobachtenden Wendepunktdynamiken in den Lebensauffassungen und im Lebensgefühl junger Menschen wider und, wenn ja, wie? Diesen Fragen widmet sich unsere neue repräsentative Jugendumfrage „Generation Zeitenwende“. Die Studie erscheint im Oktober und kann bereits jetzt zum vergünstigten Subskriptionspreis vorbestellt werden:

Studien-Info „Generation Zeitenwende“:

  • Themen: Auszeit auf einer einsamen Hütte: Was würden Jugendliche mitnehmen (offene Frage vercodet) ¤ Abenteuerlust: Was macht ein echtes Abenteuer aus? (offene Frage vercodet/Abenteuertypen) ¤ Privatsphäre auf Partys: Einstellung zum Handykorb ¤ Blick in die Zukunft 1: Pflegebedürftige Eltern (Zeitreihe 2015/2025: Wie hat sich die Einstellung Jugendlicher vor dem Hintergrund der Debatte über die alternde Gesellschaft verändert?) ¤ Blick in die Zukunft 2: Pensionen – Finanzierung des eigenen Lebens im Ruhestand (Zeitreihe 2015/2025: Wie hat sich die Einschätzung Jugendlicher vor dem Hintergrund der Debatte über die Finanzierung unseres Pensionssystems verändert?)
  • Durchführung: Institut für Jugendkulturforschung (Eigenstudie)
  • Fragebogen: 5 Fragen (exkl. Statistik-Fragen): 3 geschlossene Fragen (davon 2 Fragen in der Zeitreihe 2015/2025) plus 2 offene Fragen – vercodet
  • Quotenstichprobe: rep. für 16- bis 29-Jährige in Österreich, n=1.000 (quotiert nach Alter, Geschlecht, Bildung, Migrationshintergrund, Wohnregion)
  • Art der Befragung: online
  • Erhebungszeitraum: Sommer 2025
  • Studienleitung: Dr. Beate Großegger

Studienpaket – Leistungen:

  • Ausführlicher Chartsband mit übersichtlicher grafischer Aufbereitung der Ergebnisse für Befragte gesamt, Vergleich nach Geschlecht, Vergleich nach Bildung, Vergleich nach Wohnregion, Vergleich ländlich vs. urban, plus Zeitreihengrafiken zu „Blick in die Zukunft 1: Pflegebedürftige Eltern“ und „Blick in die Zukunft 2: Pensionen – Finanzierung des eigenen Lebens im Ruhestand“
  • Tabellenband mit allen Detaildaten der aktuellen Umfrage

Die Studie erscheint Ende Oktober und ist im freien Verkauf über das Institut für Jugendkulturforschung erhältlich. Jetzt zum vergünstigten Subskriptionspreis vorbestellen!

  • Studienpaket „Generation Zeitenwende“ zum Subskriptionspreis von Euro 990,00 exkl. USt. (gültig bei Bestellung bis 28.10.2025)
  • Studienpaket „Generation Zeitenwende“ zum regulären Preis von Euro 1.165,00 exkl. USt. (gültig bei Bestellung ab 29.10.2025)
  • Bestellung: Bitte Bestellformular vollständig ausfüllen und senden an: studien@jugendkultur.at oder direkt an unsere Geschäftsführerin enozsiscska@jugendkultur.at

Das könnte Sie auch interessieren:

Bildquelle: Pixabay (KI-generiert)