generationlab-Intensiv-Seminar: Erfolgreiche Kommunikation mit der Generation 60+
- Lernen Sie mit uns die Zielgruppe „Best-Agers” wirklich kennen − Trends im Best-Ager-Segment − Lebensthemen der Generation 60+ − digitale Silver Surfer − Best-Ager-Kommunikation: good practice plus eine Live-Fokusgruppe
Neu im Seminarprogramm: Zielgruppe Best-Agers − Kommunikation mit der Generation 60+
- Termin: next training date coming soon
- Teilnahmegebühr: für Profits 990.- (exkl. Ust.), für Non-Profits: 890.- (exkl. Ust.) − inkl. Willkommensfrühstück, Mittagessen mit anti-alkoholischen Getränken und Kaffeepausen
- Teamrabatt: 50% Ermäßigung für jede weitere Person aus derselben Institution bzw. Firma
- Terminanfragen und Seminarplatz buchen: telefonisch unter +43 / (0)1 / 532 67 95 oder per Mail an: generationlab@jugendkultur.at
Seminar-Inhalte:
Best-Agers „ticken“ völlig anders als junge Zielgruppen und auch anders als Mid-Agers, die – inspiriert vom Jugendkult unserer Gesellschaft – ihr Leben im „Jugendmodus“ organisieren. Sie wollen mit den Bedürfnissen, die ihrem Lebensalter entspringen, und den Lebensstilen, die die Werte und Lebensphilosophien ihrer Generation abbilden, wahrgenommen werden. Und sie bevorzugen Kommunikation über Kanäle, die sie praktisch finden und die ihnen sympathisch sind. Best Agers haben andere Lebensinteressen als Jüngere und präferieren andere Formen der Alltagsgestaltung, gehen aber dennoch zum Klischee „älterer Leute“ auf Distanz. Das Selbstbild der SeniorInnen hat sich über die Jahre gewaltig verändert und damit auch die Ästhetiken, mit denen die Generation 60+ zu erreichen ist. Die Zielgruppenkommunikation hinkt all dem nach wie vor aber oft hinterher. Wo sich ansetzen lässt und wie generationensensitive Kommunikation für die Zielgruppe 60+ funktioniert, erfahren Sie in unserem Intensiv-Seminar „Zielgruppe Best-Agers“.
Mit renommierten Vortragenden und einem an der Kommunikationspraxis orientierten Themen-Menü liefert Ihnen unser Intensiv-Seminar „Zielgruppe Best-Agers“ fundiertes Wissen in kompakter Form:
- Trends im Best-Ager-Segment und ihre Bedeutung für effektive Kommunikation mit der Generation 60+
- Lebensthemen der Best-Ager: Was die Generation 60+ bewegt und wie sie angesprochen werden will
- Digitale Silver Surfer: Wie die Generation 60+ mit den Möglichkeiten der digitalen Kommunikation umgeht, was sie schätzt und was sie fürchtet
- Praxismodul 1: Beispiele aus der Best-Ager-Kommunikation
- Praxismodul 2: Meet you target group – Live-Fokusgruppe mit 6 SeniorInnen, die Ihnen ermöglicht, die Seminarinhalte zu Fragestellungen, die Sie konkret beschäftigen, zu vertiefen
ReferentInnen:
- Dr. Beate Großegger (Institut für Jugendkulturforschung/generationlab), Mag. Bernhard Heinzlmaier (tfactory), Prof. Dr. Bernd Marin (Europäisches Bureau für Politikberatung und Sozialforschung), Martina Ackerl (Do it! Communications)
Zielgruppen:
- NGOs und Social-Profit-Organisationen, die ihre Kommunikation mit Best-Agers ausbauen oder verbessern wollen; PraktikerInnen aus Werbung und PR, die auf generationensensitives Marketing setzen; Interessensvertretungen und Politik
Beate Großegger, Bernhard Heinzlmaier, Bernd Marin und Martina Ackerl freuen sich auf Ihre Anmeldung!
- Für weitere Infos zum Seminar kontaktieren Sie uns jederzeit telefonisch unter +43 / (0)1 / 532 67 95 oder senden Sie ein kurzes Mail mit Ihren Kontaktdaten an generationlab-Leiterin Dr. Beate Großegger – sie ruft Sie gerne zurück.