Warum Generationenvergleich?

Zielgruppen­segmentierung, die lebenszyklische Erfahrungen, das Lebensalter, aber auch die für die jeweilige Generation prägenden Lebenseinstellungen und Werte berücksichtigt, wird in der Zielgruppenkommunikation immer wichtiger.

  • Das generationlab bringt Sie auf Augenhöhe mit Ihrer Zielgruppe.

 


 

Generationenvergleich als wertvolles Zielgruppen­segmentierungstool

Effektive Zielgruppenansprache ist ein Thema, das NGOs, Politik und Marketing gleichermaßen beschäftigt. Die Herausforderungen liegen auf der Hand: Im Zuge des gesellschaftlichen Wandels fächern Zielgruppen immer stärker auf, und zwar in allen Lebensabschnitten, die wir durchlaufen. All-Age-Konzepte funktionieren nur in seltenen Fällen.

Generationenvergleichsanalysen schärfen den Blick auf die Zielgruppen, indem sie die generationenkulturellen wie auch lebenszyklusbedingten Differenzierungslinien zwischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Mid-Agers und Best-Agers in den Mittelpunkt des Interesses rücken, die zu kennen für effektive Zielgruppenarbeit unverzichtbar ist.

Wer die Eigenarten junger Zielgruppen verstehen möchte, sollte beispielsweise wissen, worin sich Jugendliche und junge Erwachsene von der Eltern- und Großeltern­generation unterscheiden. Oft wird die Spezifik der einen nämlich erst im unmittelbaren Vergleich mit den anderen wirklich evident.

Mehr über die Studie erfahren:

Nachkriegsboomer vs. Generation Y

Studie bestellen: Hier geht es zum Bestellformular

 

generationlab − Ihr kompetenter Partner in Zielgruppenfragen

Wir bieten Forschung, Fortbildung und Beratung auf Basis fundierter Generationenvergleichsanalysen. Unser qualitatives Zielgruppensegmentierungstool „generationlab focus group insights” schafft in Ergänzung zur klassischen Umfrageforschung die Möglichkeit, Ihr Zielgruppenwissen zu vertiefen.

  • Sie sind am Generationenthema interessiert?

Wir stehen Ihnen für weiterführende Informationen zu unserem aktuellen Fortbildungs- und Beratungsangebot, Beauftragung von Studien sowie der Möglichkeit zu Exklusiv-Einfragen in „generationlab focus group insights” gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns tel. unter +43/(0)1/532 67 95 oder per Mail: generationlab@jugendkultur.at.

Sehr gerne vereinbaren wir für Sie auch ein unverbindliches Informationsgespräch mit generationlab-Leiterin Dr. Beate Großegger.