Erste österreichische Jugendwertestudie unter Studierenden: Die Bildungseliten unter Druck
- Repräsentativumfrage unter 500 österreichischen Studierenden
- Themen: Werte, Ausbildung, Arbeitswelt, Politik, Kultur, Medien u.v.m.
- zur Studienbestellung
Erste österreichische Jugendwertestudie unter Studierenden: Die Bildungseliten unter Druck
Die Feldarbeit für die Studie „High Potentials für den Arbeitsmarkt?“ wurde online im November 2021 durchgeführt. Sie ist repräsentativ für österreichische Studierende nach Alter, Geschlecht, Hochschultyp und den quantitativ relevanten Fakultäten. Die Studie ist als WERTE-Studie angelegt und wurde in Kooperation mit der tfactory Trendagentur durchgeführt.
Die Studie „High Potentials für den Arbeitsmarkt?“ enthält Informationen zu folgenden THEMENSTELLUNGEN:
In der Studie werden die durchgehenden relevanten Unterschiede, die zwischen den universitären Eliten und den mittleren und unteren Bildungsschichten bestehen, deutlich herausgearbeitet. In der Studierendenstichprobe wird immer wieder auf die Differenzen zwischen den Gruppen der leistungsorientierten und der gemeinschaftsorientierenden Studierenden hingewiesen. Bemerkenswerte Unterschiede zwischen Studierenden der Wirtschaftswissenschaften/Juristen, Naturwissenschaften, Sozial- und Geisteswissenschaften und der Medizin werden dargestellt.
Als beispielhaften Auszug aus der Studie zeigen wir hier die stark divergierenden Einschätzungen zwischen den universitären Eliten und den mittleren/niedrigen Bildungsschichten im Hinblick auf die Glaubwürdigkeit von Politik und Medien und die Einschätzung der Wohlstandsentwicklung und von den Aufstiegs- oder Abstiegserwartungen.
Studiendesign:
Studienpreis:
Die Studie „High Potentials für den Arbeitsmarkt?“ ist in drei Preisvarianten erhältlich:
* je nach Coronalage; exklusive Reise- und Unterbringungskosten
Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. gesetzl. MwSt.
SICHERN SIE SICH IHREN WISSENSVORSPRUNG JETZT!
Diese top-aktuelle Studie „High Potentials am Arbeitsmarkt?“, durchgeführt in Kooperation mit der tfactory Trendagentur, ist ab sofort erhältlich: Bestellformular per E-Mail an: kwohltran@jugendkultur.at oder per Tel.: +4315326795-12.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung und stehen Ihnen für Fragen, individuelle Forschungswünsche, Wissenstransfer und Beratung jederzeit gerne zur Verfügung!