Was Lehrlinge wollen, wie man sie erreicht und motiviert − alles über den Lehrling in 30 Minuten.
Wer seine Lehrlinge versteht, wird mit ihnen gemeinsam bessere Ergebnisse erzielen. Das ist der Grundsatz der Lehrlingsausbildung. Unser Leitfaden bietet die Möglichkeit, die Welt der Lehrlinge, ihre Interessen, Bedürfnisse, Wünsche, aber auch ihre Probleme in nur 30 Minuten kennen und begreifen zu lernen.
Der neue Leitfaden zur professionellen Kommunikation mit Lehrlingen:
Was Sie erwartet:
- Einleitend liefern wir die aktuellen statistischen Daten zur Lehre in Österreich, informieren über aktuelle Lehrlingstrends, die alle Lehrlinge betreffen – auch über das heiße Eisen der immer stärker werdenden Freizeitorientierung und der damit zusammenhängenden abnehmenden Unternehmensbindung – und beschäftigen uns mit der großen Skepsis und Distanz der Lehrlinge gegenüber den Eliten aus Politik und Wirtschaft.
- Danach kommen wir zum alles entscheidenden Punkt: Gemäß der Grunderkenntnis unserer Forschung, dass es den Lehrling nicht gibt, wenden wir uns nun den Lehrlingen in den einzelnen Lehrberufen zu. Wir sind davon überzeugt, dass es keinen Sinn ergibt, über „den Lehrling“ im allgemeinen zu sprechen. Deshalb zeigen wir in unserem Leitfaden, wie unterschiedlich die Lehrlinge in verschiedenen Ausbildungsbranchen ticken.
- Wir führen unsere LeserInnen durch die bunte und vielfältige Welt der Lehrlingskultur, stellen ihnen den konventionalistischen Handelslehrling, den rationalen Lehrling der Industrieberufe, den hedonistischen Lehrling in Gewerbe und Handwerk, den Lehrling in Freizeitwirtschaft und Tourismus − den Abenteurer unter den Lehrlingen − und den entkoppelten und bedrückten Lehrling aus der überbetrieblichen Lehrausbildung vor. Zu den einzelnen Lehrlingstypen geben wir auch kompakte Tipps zum passenden pädagogischen Stil und zur Rolle, die LehrlingsausbildnerInnen gegenüber dem Lehrling einnehmen sollten.
- Abschließend beschäftigen wir uns mit dem Image ausgewählter Lehrbetriebe und damit, wie Lehrlinge über die großen Lebensthemen Partnerschaft, Familie und Kindererziehung denken.
Leitfaden „Lehrlingskommunikation“ jetzt bestellen!
Wenn Sie kurz und bündig aktuelle Trends und Fakten zur Lehrlingskommunikation interessieren, dann bestellen Sie unseren neuen Leitfaden:
*O.g. Preise versteht sich exkl. MwSt. und inkl. Versandkosten
Für Bestellungen, Rückfragen zum Leitfaden „Lehrlingskommunikation“ oder zu unseren weiteren Angeboten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und freuen uns auf Ihren Anruf!