Repräsentative Jugendfreizeitstudie: Das Institut für Jugendkulturforschung hat 1.000 junge ÖsterrreicherInnen zu ihren Freizeitpräferenzen befragt.
- Das Studienpakt ist ab sofort im freien Verkauf erhältlich.
- Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!
Leisure is Pleasure
Neue Jugendfreizeitstudie des Instituts für Jugendkulturforschung zeigt: Party und Shopping waren gestern
Dass junge Österreicherinnen und Österreicher die Freizeit lieben, ist bekannt. Und auch, dass sie in der Freizeit Energie tanken und ihre Batterien für Schule, Studium und Beruf aufladen. Aber wie funktioniert das konkret: Was tun Jugendliche in ihrer Freizeit besonders gerne? Das Institut für Jugendkulturforschung hat in der aktuellen Jugendfreizeitstudie „Leisure ist Pleasure“ bei 1.000 repräsentativ ausgewählten Österreicherinnen und Österreichern im Alter von 16 bis 29 Jahren nachgefragt.
- Presseinformation downloaden
- Die Studie „Leisure is Pleasure“ in den Medien: Jomo boomt: „Joy of missing out“, Couch statt Party! – Kronen Zeitung vom 9.3.2020, Party? Bitte nicht! Die neue Indoor-Generation – Kurier vom 15.2.2020, Geht Salzburgs Jugend weniger feiern? Veranstalter setzen auf neue Party-Konzept – Salzburg24 vom 13.2.2020, Cocooning 2.0 – Ö1 Morgenjournal vom 23.12.2019, „Laut Jugendfreizeitstudie chillen und plaudern junge Menschen gerne“ – FM4 Connected vom 23.12.2019, „Jugendtrends 2020: Jugend cocoont in der Ö3-Weihnachtswunder Stunde 96″ am 23.12.2019, Cocooning wird Jugendtrend 2020 – Kronen Zeitung vom 24.12.2019, Cocooning als Motto für die Weihnachtsfeiertage – Kurier vom 24.12.2019, Ruhe statt Rummel: Jugendtrend – ATV aktuell vom 23.12.2019, Jugendstudie: Sport statt Party – ZIB-Flash vom 3.12.2019, Hauptsache frei: was Jugendliche in ihrer Freizeit tun – OÖNachrichten vom 3.12.2019, Jugend ist sportbegeistert – Ö1 Mittagsjournal vom 3.12.2019, Shopping & Party? Von wegen! – Kleine Zeitung vom 2.12.2019, So uncool ist Österreichs Jugend in der Freizeit – Kurier vom 2.12.2019, Das macht Österreichs Jugend in der Freizeit – vienna.at vom 2.12.2019, Die Freizeitbedürfnisse der Jugend verändern sich – Zukunftsbranchen. Das Magazin für Bildungs- und Karrierechancen 6/2019
Die Studie ist ab sofort über das Institut für Jugendkulturforschung erhältlich – wir freuen uns auf Ihre Bestellung und stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung!
- Basis-Studienpaket zum Preis von € 390,00: Chartsband mit ausführlicher grafischer Darstellung der Ergebnisse inkl. Subgruppen & Tabellenband mit folgenden Breaks: 16 bis 29 Jahre gesamt, Geschlecht: weiblich/männlich, Alter: 16 bis 19/20 bis 24/25 bis 29 Jahre, Bildung: niedrige & mittlere Bildung/höhere Bildung, Region: Ost/Mitte/West/Süd, Migrationshintergrund: ohne/mit Migrationshintergrund, Introvertierte/Extrovertierte
- Basis-Studienpaket sowie ausführliche Präsentation inhouse: € 990,00
- Basis-Studienpaket sowie halbtägiger Workshop mit spezifischen individuellen Lösungen für unsere KundInnen: € 1.590,00
Alle Preise exkl. Ust.