Aktuelle Studie zu Freizeit im Corona-Lockdown: zum Bestellformular
- Kids- & Teens-Special des Instituts für Jugendkulturforschung untersucht Lieblingsfreizeitbeschäftigungen, Freizeitgestaltung mit hohem Impact-Faktor & Bereitschaft zur Unterstützung älterer Menschen im zweiten Corona-Lockdown

Die Corona-Krise ist eine epocheprägende Erfahrung. Und sie hinterlässt natürlich auch in den Freizeitkulturen der Kids und Teens Spuren. Wie Studien des Instituts für Jugendkulturforschung zeigen, stieg im ersten Corona-Lockdown der Videospiel-Konsum in gaming-affinen Jugendmilieus markant an. WhatsApp, TikTok und Co. schienen vielen zunächst ein Rettungsanker in der sozialen Isolation zu sein. Doch schon bald verdichtete sich das Gefühl, dass Social Media den direkten persönlichen Kontakt mit Freundinnen und Freunden nicht ersetzen können. Selbst eingefleischte Social-Media-Kids fühlten sich in den eigenen vier Wänden eingesperrt und von der Gesellschaft der Altersgleichen entkoppelt. Im zweiten Corona-Lockdown ist die Situation nicht viel anders.
Jugendliche finden sich in einer seltsamen Situation wieder: Sie haben gefühlt zum Teil sehr viel mehr Zeit als vor der Krise. Aber können sie diese auch für das nutzen, was sie gerne tun? Und: Was würden sie im Lockdown in ihrer freien Zeit ganz besonders gerne machen? Könnten sie sich vorstellen, ein klein wenig ihrer Freizeit dafür zu verwenden, ältere Menschen aus der Corona-Risikogruppe in Alltagsdingen wie dem Erledigen von Einkäufen oder Troubleshooting bei der Nutzung von WhatsApp, Skype und Co. zu unterstützen?
Diesen Fragen ist das Institut für Jugendkulturforschung im Rahmen eines Kids- und Teens-Special nachgegangen. Der Datenband dieser Repräsentativ-Umfrage unter 400 11- bis 17-jährigen ist im freien Verkauf über das Institut für Jugendkulturforschung erhältlich.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung und bieten auch gerne weitere, ergänzende Beiträge zum Thema „Jugend und Freizeit“!
- Ein kurzes Studien-Info zum aktuellen Kids- & Teens-Special haben wir für Sie hier bereitgestellt: Freizeit im Lockdown
- Neue Jugendfreizeitstudie des Instituts für Jugendkulturforschung gibt Einblicke in die Freizeitbedürfnisse Jugendlicher im Lockdown: Presseinformation vom 10.2.2021
Mehr zum Thema Jugend & Freizeit im Forschungsrückblick:
Leisure is Pleasure