Studie „Jugend und Freizeit“

Welche Musik bevorzugen 14- bis 29-jährige? Welche Sportarten üben sie aus? Und welche Web 2.0-Plattformen nutzen sie? Diese und weitere Fragen sind Teil einer aktuellen Umfrage des Instituts für Jugendkulturforschung. Der Datenband ist im freien Verkauf erhältlich, Infos zu Modulen und Preisen finden Sie hier.


 

Freizeit ist für Jugendliche und junge Erwachsene ein äußerst wichtiger Lebensbereich. Sie schafft Ausgleich zu den vielfältigen Anforderungen in Ausbildung und Beruf. Sie bietet Raum für jugendkulturelle Selbstdefinition. Und sie ist Treffpunkt der „Gesellschaft der Altersgleichen“.

Musik, jugendkulturelle Szenen, Sport und Onlinemedien sind wichtige Pfeiler des Freizeitgeschehens der heutigen Jugend. In der Studie „Jugend und Freizeit 2014“ hat sich das Institut für Jugendkulturforschung diese Themenbereiche näher angesehen und dabei unter anderem gefragt:

  • Welche Musikstile sind bei österreichischen Jugendlichen derzeit besonders beliebt?
  • Welche Sportarten finden sie cool und welche Sportarten üben sie selbst aus?
  • Welche Freizeitangebote würden 14- bis 29-Jährige gerne einmal ausprobieren? Und warum haben sie es bislang nicht gemacht – mangelt es an Zeit, an Geld oder was ist der Grund?
  • Wieviele ÖsterreicherInnen im Alter von 14 bis 29 Jahren nutzen Facebook, YouTube, Instagram und Co.?
  • Wie populär sind „Selfies“ in jungen Zielgruppen?
  • Was sind die aktuell wichtigsten jugendkulturelle Szenen bei 14- bis 29-jährigen ÖsterreicherInnen?

Der Datenband zur Studie mit sämtlichen Grafiken und Tabellen ist ab sofort im freien Verkauf über das Institut für Jugendkulturforschung erhältlich.

Studieninfo

 

  • Titel der Studie:  Jugend und Freizeit 2014: Freizeitverhalten 14- bis 29-jähriger ÖsterreicherInnen – Eigenstudie des Instituts für Jugendkulturforschung
  • Themen:  Musikpräferenzen – Freizeitinteressen – beliebte Sportarten – Sportausübung – Web 2.0-Nutzung – Selfies – jugendkulturelle Szenen
  • Fragebogen: 10 geschlossene Fragen, 1 offene Frage
  • Stichprobe: Quotenstichprobe, n=600: quotiert nach Alter, Geschlecht, Erwerbstätigkeit; Anteil von Jugendlichen mit Migrationshintergrund an der Gesamtstichprobe: beide Eltern im Ausland geboren = 16,7%, ein Elternteil im Ausland geboren = 7,3%
  • Art der Befragung: online
  • Befragungszeitraum: 9.12.2013 bis 20.1.2014

 

Bestellung

 

Basisstudie „Jugend und Freizeit 2014“ zum Preis von Euro 640.- (zzgl. 20% USt.) – Leistungen:

  • Tabellenband mit folgenden Breaks: 14 bis 29 Jahre gesamt; männlich/weiblich; 14 bis 19 Jahre/20 bis 29 Jahre; Großstadt/Region, SchülerInnen&Studierende/Berufstätige; beide Eltern in Österreich geboren/beide Eltern im Ausland geboren/ein Elternteil im Ausland geboren
  • Chartsband mit folgenden Grafiken über die gesamte Studie: 14 bis 29 Jahre gesamt; Vergleich nach Geschlecht, Vergleich nach Alter
  • Bestellung: via Online-Shop / Rubrik Studien oder per Mail: bestellung@jugendkultur.at

 

Mini-Module der Studie „Jugend und Freizeit 2014„:

  • Mini-Modul 1: „Musik – Freizeitinteressen – Szenen“ zum Preis von Euro 320.- (zzgl. 20% USt.).
  • Mini-Modul 2: „Sport“ zum Preis von Euro 210.- (zzgl. 20% USt.).
  • Mini-Modul 3: „Web 2.0“ zum Preis von Euro 210.- (zzgl. 20% USt.).
  • Leistungen: Tabellenband mit Tabellen zu den ausgewählten Fragestellungen des jeweiligen Moduls mit folgenden Breaks: 14 bis 29 Jahre gesamt; männlich/weiblich, 14 bis 19/20 bis 29, Großstadt/Region, SchülerInnen&Studierende/Berufstätige, beide Eltern in Österreich geboren/beide Eltern im Ausland geboren/ein Elternteil im Ausland geboren; Chartsband mit Grafiken zu den ausgewählten Fragestellungen des jeweiligen Moduls: 14 bis 29 Jahre gesamt; Geschlecht, Alter
  • Bestellung: via Online-Shop / Rubrik Studien oder per Mail: bestellung@jugendkultur.at

 

Studienpräsentationen und Spezialvorträge zum Thema: Preise auf Anfrage