Jugend und Bildung in einer neuen Arbeitswelt

Anforderungen an Arbeit und Bildung in einer neoliberalen Gesellschaft

Die Imperative des Marktes – Effizienz, Nützlichkeit, Verwertbarkeit, Funktionsfähigkeit und Rentabilität – werden zu allgemeinen Gradmessern menschlichen Denkens und Handelns. Waren sie früher nur in einem abgegrenzten Bereich – dem Markt – gültig, wird heute nahezu das gesamte Leben an ihnen ausgerichtet.

 


 

Welche Auswirkungen diese Entwicklung in den Bereichen Bildung und Arbeitswelt auf Jugendliche hat, analysiert Mag. Bernhard Heinzlmaier in seinem Dossier.

 

Expertise des Instituts für Jugendkulturforschung als Download:

 

Aus dem Inhalt:

  • Ökonomisierung am Beispiel von Kultur und Bildung
  • Ökonomisierung der Bildung und die halbierte Vernunft
  • Ist das Humboldtsche Bildungsideal noch zeitgemäß?
  • Bildung als Widerstand gegen das Aufgedrängte als Bildung für die Demokratie

 

Der Autor:

  • Mehr über Bernhard Heinzlmaier erfahren Sie hier …