Die digitale „High-Speed-Gesellschaft“ hat ihre Tücken
Dr. Beate Großegger referierte am 22.8. im Rahmen der Grünen Sommerakademie 2013 „Burn out? Slow down!“ zu Multitasking und virtueller Mobilität im Alltag Jugendlicher. In ihrem aktuellen Kommentar analysiert sie, was es für junge Menschen bedeutet, in eine „digitale High-Speed-Gesellschaft“ einzusteigen.
„Arm an Informationen, aber reich an Mythen – so könnte man das Bild beschreiben, das sich die Gesellschaft immer wieder von ihrer Jugend macht“, Warnfried Dettling hat mit diesem Statement zweifellos recht. Und es gilt insbesondere, wenn die Medien- und Technologienutzung Jugendlicher Thema ist.
In den öffentlichen Debatten wird die Technologienutzung Jugendlicher vielfach als symptomatisch für ein technologisch, aber auch ökonomisch bedingtes Geschwindigkeitsrennen unserer Gesellschaft dargestellt. Nicht selten entsteht der Eindruck, die jungen Facebook- und Smartphone-User seien dafür eine treibende Kraft. Beate Großegger kommentiert diesen Trend.
Wissenstransfer − weitere Veranstaltungen zum Thema „digitale Jugend“:
- 28.8.2013 − Vortrag “Digital ist besser: die vernetzte Generation” im Rahmen der eEducation Sommertagung 2013 (Klagenfurt), Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: Alpen-Adria Universität Klagenfurt
- 12.9.2013 – Seminar Digital ist besser: die vernetzte Generation inkl. Live-Gruppendiskussion (Wien), Trainer: Mag. Philipp Ikrath, Matthias Rohrer, Veranstalter: Institut für Jugendkulturforschung in Kooperation mit tfactory
- 25.9.2013 – Seminar Digital ist besser: die vernetzte Generation inkl. Live-Gruppendiskussion (Berlin), Trainer: Mag. Philipp Ikrath, Matthias Rohrer, Veranstalter: Institut für Jugendkulturforschung in Kooperation mit tfactory
- 24.10.2013 – Vortrag “Jugendkulturen und Medienkulturen im Wandel” im Rahmen der Vorlesung „Praxisfeld Mulimediajournalismus“ von Ass.-Prof. Dr. Gerit Götzenbrucker am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien, Referentin: Dr. Beate Großegger
- 25.11.2013 − Workshop “Schöne neue Online-Welt” im Rahmen der Fachtagung “Facetten der Mobilität − Offene Jugendarbeit zwischen FREIraum und Bewegungsdrang” (Salzburg), Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: bOJA in Kooperation mit dem BMWFJ
E-Dossiers zum Weiterlesen: