Bild

Generationenstudie 2023: Konsens statt Konflikt

  • Baby Boomer, Generation X, Generation Y und Generation Z im Vergleich

  • Ab sofort erhältlich!

  • Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung jetzt!


Es gibt Jugendstudien, Familienstudien, Frauenstudien, Seniorenstudien, aber eine Studie, die alle diese Gruppen umfasst und auch Vergleiche zwischen den verschiedenen Altersgruppen zulässt, gibt es nicht. Bald ist das anders, denn Mitte März 2023 wird die erste österreichische Generationenstudie des Instituts für Jugendkulturforschung und der T-Factory Trendagentur der Öffentlichkeit präsentiert.

Noch nie zuvor haben die Generationen so harmonisch zusammengelebt wie heute und trotzdem unterscheiden sie sich in vielem fundamental. So haben junge und erwachsene Österreicher*innen recht unterschiedliche Markenpräferenzen und die Jungen nutzen völlig andere Medien als die Älteren. Und auch wenn es um das Auto oder die Urlaubsreise geht, liegen Meilen zwischen den Generationen. Besonders uneinig ist man sich bei den Themen Klimaschutz und Parteipolitik. Es gibt aber auch eine generationenübergreifende große Gemeinsamkeit, den Wunsch nach vertrauensvoller Gemeinschaftlichkeit und nach Sicherheit. Und besonders die Jungen zieht es weg aus der Stadt, hinaus in den ländlichen Raum, wo man in unmittelbarer Nähe der Natur leben möchte. 

Zum ersten Mal haben wir die Generationen genau durchleuchtet und wissen nun, was die Baby Boomer (1945 – 1960), die Generation X (1961 – 1980), die Generation Y (1981 – 1995) und die Generation Z (1995 bis heute) bewegen und was sie voneinander unterscheidet.

Untersucht wurden im Detail:

  • Grundwerte und Grundeinstellungen
  • Parteipräferenzen und Engagementbereitschaft
  • Mobilitäts- und Urlaubsverhalten
  • Konsumverhalten und Markensympathie (über 50 Markenprofile)
  • Mediennutzung mit Schwerpunkt TV-Anstalten und Printprodukte
  • Wohnwünsche und Wohnformen
  • Einstellung zur Arbeit und Berufsvorstellungen

Das gesamte Studienpaket:

Tabellenband, ausgewählte Grafiken und einen ausführlichen Textkommentar von Studienleiter Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier erhalten Sie ab 29. März 2023 zum Preis von 2.490,– Euro

Die Studie erscheint am 29. März 2023 und wird anschließend an die Vorbesteller versandt.

Studienpräsentation auf Wunsch:

Wir kommen auch gerne in Ihr Unternehmen / Ihre Organisation und präsentieren Ihnen und Ihren KollegInnen die Studie exklusiv (ca. 45 Min.). Dabei fällt zusätzlich ein kleines Honorar von 990,– Euro an.

SPEZIAL-ANGEBOT: Markenprofile:

Interessieren Sie sich für ein Markenprofil, welches alle Themenkomplexe der Studie miteinschließt?

Für 890,– Euro fertigen wir Ihnen ein solches gerne an. Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne die Liste der abgefragten Marken zu.

Alle o.g. Preise sind exkl. MwSt.

Wenn Sie weiteres zur Studie wissen möchten, melden Sie sich bei uns, wir beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen! Sie erreichen uns unter folgender Nummer: +43 (0)1 532 67 95-0

(Vor)bestellungen der brandneuen Generationenstudie 2023 bitte mit folgendem Bestellformular per E-Mail an: Evelyn Nozsicska

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung!