Wie digitale Technologien den Alltag Jugendlicher verändern
Institut für Jugendkulturforschung auf den Spuren der „Generation OnLife”
Digitale Technologien prägen unsere Epoche. Sie verändern die Art und Weise, wie wir unseren Alltag organisieren, wie wir uns informieren, wie wir uns unterhalten, wie wir lernen, wie wir arbeiten und auch wie wir miteinander umgehen. Jugendliche, die im digitalen Zeitalter aufwachsen, gelten in diesem Szenario als Trendsetter. Als AkteurInnen des digitalen Wandels geben sie die Richtung für die digitale Gesellschaft der Zukunft vor. Aufgrund der digitalen Mediatisierung erleben Jugendliche die Jugendphase heute völlig anders als ihre Vorgängergenerationen.
Expertise als Download:
Forschung, Fortbildung & Beratung
Das Institut für Jugendkulturforschung forscht seit Gründung im Herbst 2000 kontinuierlich zum Thema „Jugend & digitale Medien“ und bietet darüber hinaus praxisnahe Fortbildung und Beratung.
- Gerne entwickeln wir für Sie ein konkret auf Ihre Fragestellungen abgestimmtes Fortbildungs- oder Beratungsangebot; Preise auf Anfrage.
- Wir freuen uns über Ihre Anfrage zum Thema „Jugend im digitalen Zeitalter“ unter: generation_onlife@jugendkultur.at