Institut für Jugendkulturforschung untersucht in einer Wiederholungsbefragung zur Studie Generation Rückzug Veränderungen sozialer Orientierungsmuster in der Corona-Krise:
- Kombi-Studienpaket im freien Verkauf über das Institut für Jugendkulturforschung erhältlich: Bestellung
Generation Corona: die Studie
Die Corona-Krise ist ganz ohne Zweifel eine prägende Erfahrung für die nachrückende Generation. Nahezu über Nacht wurde sie durch den Corona-Shutdown aus ihrem gewohnten Leben herausgerissen. „Social Distancing“, „Teleworking“ und „Home Learning“ haben ihren Alltag verändert. Nach Aufhebung der Ausgangsbeschränkungen sucht diese Generation ihren Weg zurück in die Normalität. Was die Zukunft betrifft, ist aus Sicht der Generation Corona derzeit noch vieles im Nebel. Sehr präsent ist hingegen „Wir als Team Österreich – wir schaffen das“ – eine Botschaft, die an das Durchhaltevermögen appelliert und Solidarität vor allem mit älteren Menschen als Risikogruppe einfordert.
Wie sehr sehen sich junge ÖsterreicherInnen nun aber selbst als Teil dieses Teams? Und wie hat die Erfahrung des Corona-Shutdown Lebensphilosophien und Werte der österreichischen Jugend verändert? Wir sind diesen Fragen in unserer aktuellen Studie „Generation Corona“, einer als Wiederholungsbefragung zur Studie „Generation Rückzug: Jugend vor Corona“ angelegten Umfrage unter 1.000 repräsentativ ausgewählten jungen ÖsterreicherInnen im Alter von 16 bis 29 Jahren, nachgegangen und haben dabei bemerkenswerte Erkenntnisse über Stabilität und Wandel der Lebensphilosophien und Werte Jugendlicher im akuten Ausnahmezustand der Krise gewonnen.
Sämtliche Detailergebnisse sind ab sofort im Kombi-Studienpaket „Generation Corona“ plus „Generation Rückzug: Jugend vor Corona“ zum Preis von Euro 690,00 (exkl. Ust.) über das Institut für Jugendkulturforschung erhältlich:
- Weitere Infos zu Themen und Leistungen finden Sie hier: Bestellformular Kombi-Studienpaket „Generation Corona“ plus „Generation Rückzug: Jugend vor Corona“
- Ausgewählte Schlüsselergebnisse der top-aktuellen Studie lesen Sie im Fachkommentar von Dr. Beate Großegger: Generation Corona: Rückzug vom Rückzug?
- Einen Rückblick auf die Lebensorientierung der österreichischen Jugend vor Corona finden Sie hier: Generation Rückzug
- Medienberichterstattung zur Studie: Verunsichert, einsam, ohne Perspektive: Jugendliche in der Warteschleife in Tiroler Tageszeitung vom 23.5.2020, Die Krise der „Generation Corona“ in Kleine Zeitung vom 21.5.2020, Junge Menschen in der Corona-Krise: Im Warteraum der Zukunft in DerStandard vom 3.5.2020, Generation Corona: Die Jungen trifft die Pandemie besonders hart in NZZ am Sonntag vom 2.5.2020, Österreichs Jugend weniger egoistisch als vor der Krise in OÖ Nachrichten vom 6.5.2020, Corona: Jugend verabschiedet sich von Ich-Bezogenheit auf news.at 6.5.2020, Jugend wegen Corona weniger ichbezogen in Die Presse vom 6.5.2020, Studie zeigt: Jugend ist in Corona-Krise weniger egoistisch in Tiroler Tageszeitung von 5.5.2020, Jugend verabschiedet sich in Coronakrise von Ich-Bezogenheit – APA-Science vom 5.5.2020
Könnte Sie auch interessieren:
Jugend im Corona-Ausnahmezustand