Auf dieser Seite finden Sie Fachveranstaltungen, in deren Rahmen wir neue Ergebnisse aus der Jugend- und Generationenforschung präsentieren.
Selbstverständlich können auch Sie uns für Ihre Veranstaltung buchen, wir freuen uns auf Ihre Anfrage an jugendforschung@jugendkultur.at oder direkt an die Referentin oder den Referenten Ihrer Wahl.
Fachveranstaltungen 2023 – Auswahl:
1.3.2023 – Workshop „Die junge Krisengeneration: Wie sie tickt, was sie bewegt und wie man sie erreichen kann“ (Wien), Referentin/Trainerin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Gewerkschaft vida
14.3.2023 | 22.3.2023 – Eigenseminar „Das brandneue Jugendmarketing-Seminar 2023“ (14.3 in Wien | 22.3 in Hamburg), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier vom Instituts für Jugendkulturforschung und der T-Factory Trendagentur
29.3.2023 – Onlinevortrag „Generation Krise in der Arbeitswelt: Herausforderungen junger Menschen beim Start in den Beruf“ im Rahmen der internen Fortbildung des Netzwerks Jugendpastoral der Katholischen Jugend Österreich, Referentin: Dr. Beate Großegger, Auftraggeber: Katholische Jugend Österreich
12.4.2023 – Onlinewebinar „Gen Z und ihre Zukunft – Welche Vorstellungen haben junge Menschen der Generation Z von ihrer persönlichen Zukunft“ im Rahmen der Z-Talks-Reihe der Österreichischen Jugendinfos, teilnehmende Expertin: Natali Gferer, BA, Auftraggeber: Österreichischen Jugendinfos
17.4.2023 – Impulsvortrag „Jugend und Zukunft“ im Rahmen der Fachtagung der Österreichischen Jugendinfos in Salzburg, Referentin: Natali Gferer, BA, Auftraggeber: Österreichischen Jugendinfos
18.4.2023 | 29.3.2023 – Eigenseminar „Das brandneue Personalmarketing-Seminar 2023„ (18.4 in Wien | 29.3 in Hamburg), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier vom Institut für Jugendkulturforschung und der T-Factory Trendagentur
26.4.2023 – Vortrag „Jugend in einer sich verändernden Arbeitswelt: Berufswahl und Berufseinstieg zwischen Chance und Herausforderung“ (Lienz), Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: WK Tirol – Bezirksstelle Lienz
11.5.2023 – Gastvortrag „Jugendforschung in Österreich” im Rahmen der Vorlesung „FORMAN/Forschungsmanagement“ von Assoc. Prof. Dr. Gerit Götzenbrucker am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Wien, Referentin: Dr. Beate Großegger
22.-23.5.2023 – Vortrag und Podiumsdiskussion „Junge Lebenswelten“ im Rahmen der Tagung „Gesund und angenommen aufwachsen: Kindheit und Jugendalter im Spannungsfeld zwischen Übergewicht, Entwicklungschancen und sozialer Exklusion (Salzburg), Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: St. Virgil Salzburg in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse
23.5.2023 | 31.5.2023 – Eigenseminar „Das brandneue Jugendmarketing-Seminar 2023“ (23.5 in Wien | 31.5 in Hamburg), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier vom Institut für Jugendkulturforschung und der T-Factory Trendagentur
1.6.2023 – Vortrag „Aufstehen, Krone richten, weitergehen? Über die Herausforderungen des Aufwachsens in Zeiten der multiplen Krise“ im Rahmen des 36. Kongresses der österreichischen
Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie (Klagenfurt), Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie
27.7.2023 – Online-Impulsvortrag „Wie tickt die Generation Z? Aufwachsen in Zeiten multipler Krisen“ im Rahmen einer internen Fortbildung der pädagogisch tätigen Mitarbeiter*innen des FSJ, Referentin: Natali Gferer, BA, Auftraggeber: FSJ – Freiwilliges Soziales Jahr
28.8.2023 – Keynote „Lebenswelten Jugendlicher“ im Rahmen des Sommercampus der NÖ Landwirtschaftsschulen 2023 (Phyra), Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Landwirtschaftliche Fach- und Berufsschulen Niederösterreich