Fachveranstaltungen 2022

Auf dieser Seite finden Sie Fachveranstaltungen, bei denen MitarbeiterInnen des Instituts für Jugendkulturforschung neue Forschungsergebnisse aus der Jugend- und Generationenforschung präsentierten.

Selbstverständlich können auch Sie uns für Ihre Veranstaltung buchen. Bitte senden Sie Ihre Anfrage per Mail direkt an die Referentin/den Referenten Ihrer Wahl.


25.1.2022 – Seminar „Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen”, Referent/Trainer: Matthias Rohrer Veranstalter: WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik

3.2.2022 – Online-Vortrag „Jugend 2022″ im Rahmen der Mentorenausbildung für Ausbilder:innen für Lehrlinge & Azubis, Referent: Matthias Rohrer Veranstalter: Mentorenausbildung für AusbilderInnen – MTD

24.02.2022 – Online-Vortrag „Wie ticken Lehrlinge?“ im Rahmen des Ausbildertages 2022, Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: FVH Forum Verlag

18.3.2022 – Vortrag „Jugend, Werte, Religion: Über notwendige Neupositionierungen in Zeiten des Wandels“ im Rahmen der Fachtagung „Jugend & Religion“ (Neusiedl), Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Vereinigung von Ordensschulen Österreich

28.4.2022 – Workshop „Generationenkonflikt in der Arbeitswelt“ im Rahmen der Ausstellung „Jetzt im Recht – Wege zur Gleichbehandlung“ im Völkerkundemuseum (Wien), Trainer: Matthias Rohrer, Veranstalter: Gleichbehandlungsanwaltschaft

4.5.2022 – Workshop „Meine Straße, mein Zuhause, mein Blog? Die digitale Dimension junger Lebenswelten“ im Rahmen des wohnpartner-Thementages „Junger Gemeindebau“, Workshop-Leitung: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: wohnpartner – Gemeinsam für eine gute Nachbarschaft

12.5.2022 – Seminar „Die Jugend der frühen 2020er Jahre: Ein Blick in die Lebenswelt junger Österreicher/innen“ im Rahmen der zweitägigen Fortbildung „Lehrlinge verstehen, führen & motivieren“ (Wien), Referent/Trainer: Matthias Rohrer, Veranstalter: imh GmbH

2.6.2022 – Gastvortrag „Digital Natives: Einblicke in Jugendforschung in Österreich” im Rahmen der Vorlesung „FORMAN/Forschungsmanagement“ von Assoc. Prof. Dr. Gerit Götzenbrucker am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Wien, Referentin: Dr. Beate Großegger

2.6.2022 – Vortrag „Junges Engagement“ im Rahmen der „Woche im Zeichen des Freiwilligen Engagements“ (Ried im Innkreis), Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: dieziwi – Die Zivilgesellschaft wirkt

2.6.2022 – Vortrag „Die Jugend der 2020er Jahre. Aufwachsen im 21. Jahrhundert“ im Rahmen des „46. Systemischen Kaffeehauses“ zum Thema „Leiden an der Welt – Leiden am Selbst“, Referentin: Natali Gferer, BA, Veranstalter: Lehranstalt für systemische Familientherapie

14.6.2022 – Online-Vortrag „Der Schein als Sein: Wie Social Media die Körperbilder Jugendlicher beeinflussen“ im Rahmen des 16. Forum Übergewicht & Adipositas, Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: Männergesundheitszentrum MEN

21.6.2022 – Keynote „Die neuen Vorbilder der Jugend“ im Rahmen des Fachtags der Offenen Jugendarbeit (Übersaxen), Referent: Matthias Rohrer Veranstalter: koje – Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und Entwicklung

30.8.2022 – Diskussion „Jugend 2021″ im Rahmen der AK YOUNG Jugendakademie, Institut für Jugendkulturforschung vertreten durch: Natali Gferer, BA, Veranstalter: AK Niederösterreich

6.10.2022 – Vortrag „Alles easy? Wie junge Menschen die aktuellen Krisen erleben und wo sie Unterstützung benötigen“ im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung zum 10-jährigen Bestehen des Beschäftigungsprojektes „easy“ der Caritas Salzburg, Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Caritas Salzburg

19.10.2022 – Seminar „Die Jugend der frühen 2020er Jahre: Ein Blick in die Lebenswelt junger ÖsterreicherInnen“ im Rahmen der zweitägigen Fortbildung „Lehrlinge verstehen, führen & motivieren“ (Wien), Referentin/Trainerin: Natali Gferer BA, Veranstalter: imh GmbH

10.11.2022 – Vortrag „Generation Z: Wie ticken zukünftige Studierende?“ im Rahmen des Tags der Lehrenden der FH Kufstein (Kufstein), Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: FH Kufstein

15.11.2022 – Vortrag „Jugend und Religion: Was verbinden 10- bis 19-Jährige mit Religion, Kirche und Ordensgemeinschaften?“ im Rahmen der interreligiösen Fachtagung „Jugend ohne Gott? Fragen und Beobachtungen zur Partizipation von jungen Erwachsenen in Religionsgemeinschaften“, Referentin/Trainerin: Mag. Julia Kaff,  Veranstalter: Afro-Asiatischen Institut in Kooperation mit der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum

17.11.2022 – Online-Vortrag „Jugendliche am Übergang von Schule/Ausbildung zu Beruf“ im Rahmen des Webinars für Jugendberater_innen und BIZ-Berater_innen des AMS NÖ, Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: AMS NÖ

30.11.2022 – Vortrag „Generation Corona & die Arbeitswelt von morgen“ & Workshop „Skills & Profile optimaler Jugendcoaches“ im Rahmen der Online-Fachtagung „Wirkung“, Referentin/Trainerin: Mag. Julia Kaff,  Veranstalter: KOST Steiermark, Koordinierungsstelle AusBildung bis 18

4.12.2022 – Vortrag „The Power of Meaning: Wo und wie finden Jugendliche Sinn in herausfordernden Zeiten?“ im Rahmen des 6. Kongresses Denk- und Handlungsräume der Psychologie: Sinn beflügelt (Graz), Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Institut und Akademie Kind, Jugend und Familie – IKFJ