22.2.2021 – Vortrag „Ich will, dass das Corona-Virus mal endlich vorbeigeht: Junge Frauen im Lockdown“ im Rahmen der Videokonferenz „Ruhiggestellt: Zur emotionalen Lage junger Menschen im zweiten Lockdown”, Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative
25.02.2021 – Online-Seminar „Generation Y – Generation Z – Generation Boomerang”, Referent/Trainer: Matthias Rohrer Veranstalter: WienXtra – institut für freizeitpädagogik
3.3.2021 – Keynote „Blick auf die Zukunft der Jugendlichen: Was Österreichs Betriebe von Deutschland lernen können“ im Rahmen des jährlichen Online-Ausbildertages, Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter FORUM-Verlag Österreich
11.3.2021 – Vortrag „Wie ticken Jugendliche heute? Aktuelle Erkenntnisse aus der Jugend(kultur)forschung“ im Rahmen der Online-Weiterbildung der Katholischen Kirche OÖ, Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: Katholische Kirche Oberösterreich
22.3.2021 – Studienpräsentation „Jugend und Pflegeberufe” im Rahmen des Runden Tisches zum Thema Pflege, Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: AK NÖ
23.3.2021 – Online-Vortrag „Jugend in der Corona-Krise“, Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: Verein I.S.I. – Initiativen für soziale Integration
15.4.2021 – Seminar „Junge Lebenswelten zu Beginn der 2020er Jahre“ (Wien), Referent/Trainer: Matthias Rohrer Veranstalter: WienXtra – institut für freizeitpädagogik
20.4.2021 – Online-Vortrag „Studierende – die unbekannten Wesen?! Wie FH-Studierende ticken, wie sie auf Ausbildung und Beruf blicken und was wir über ihre Motivation wissen müssen“ im Rahmen der internen Fortbildung „Brückenkurse“ der FH des BFI Wien, Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: FH des BFI Wien
28.4.2021 – Vortrag „Held*innen und Vorbilder in der Jugendkultur” im Rahmen der Online-Fortbildung zum Thema “Held*innen und Vorbilder in der Politischen Jugendbildung” Referent: Matthias Rohrer Veranstalter: Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
29.4.2021 – Online-Vortrag „Wie tickt die Generation Z?“, Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: Junge Kirche, Katholische Kirche Erzdiözese Wien
5.5.2021 – Moderierter Fachbeitrag „Bedürfnislagen von Jungakademiker*innen“ im Rahmen der „Langen Nacht der Unternehmen – Digital Edition“, Expertin des Instituts für Jugendkulturforschung: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Uniport Karriereservice Universität Wien und ZBP Career Center der WU Wien
17.5.2021 – Online-Vortrag „Die große Angst vor dem Lockdown – Leben im Ausnahmezustand: Wie junge Frauen damit umgehen”, Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: Stadtjugendausschuß e.V. Karlsruhe
27.5.2021 – Online-Vortrag „Generation Corona: Wie geht es jungen Menschen nach einem Jahr Pandemie und wie steht es um ihre Zukunftsperspektiven?“ im Rahmen des AK-Talk „Perspektiven für Jugendliche“, Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Arbeiterkammer OÖ
4.6.2021 – Vortrag „Kirchenpädagogische Arbeit mit Jugendlichen“ im Rahmen des Kirchenpädagogik-Webinars 2021, Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: Ordensgemeinschaften Österreich
10.6.2021 – Gastvortrag „Generation Corona: Einblicke in Jugendforschung in Österreich” im Rahmen der Vorlesung „FORMAN/Forschungsmanagement“ von Assoc. Prof. Dr. Gerit Götzenbrucker am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Wien, Referentin: Dr. Beate Großegger
21.06.2021 – Online-Vortrag „Jugend heute: Eine soziologische Perspektive auf aktuelle Jugendthemen”, Referent: Matthias Rohrer Veranstalter: Institut für Motivation und Veränderung
23.6.2021 – Online-Vortrag „Neustart nach der Pandemie: Bedürfnisse und Bedarfe der am Arbeitsmarkt nachrückenden Generation“ im Themenmodul „Talentmanagement & Schaffung alterngerechter Arbeitskarrieren“ im Rahmen des Praxisforums der Demografieberatung für Beschäftigte und Betriebe, Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Demografieberatung für Beschäftigte und Betriebe
12.7.2021 – Vortrag „Lebenswelten und Lebensrealitäten 18- bis 25-jähriger Österreicher*innen (Pfons/Matrei am Brenner), Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: Diözese Innsbruck
31.8.2021 – Diskussion „Jugend 2021″ im Rahmen der AK YOUNG Jugendakademie, Institut für Jugendkulturforschung vertreten durch: Matthias Rohrer, Veranstalter: AK Niederösterreich
2.9.2021 – Vortrag „Wie tickt die Jugend?“ (Innsbruck), Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: Österreichischer Gewerkschaftsbund, Landesorganisation Tirol
14.9.2021 – Buchpräsentation „Generation Corona“ mit Buchautor Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier (Wien), Veranstalter: Institut für Jugendkulturforschung
15.9.2021 – Online-Vortrag „Die Jugend der frühen 2020er Jahre: Aufwachsen im 21. Jahrhundert” im Rahmen der jährlichen Betheljahr-Tagung, Referent: Matthias Rohrer Veranstalter: Freiwilligenagentur Bethel
23.09.2021 – Online-Vortrag „Jugend in Pandemiezeiten” im Rahmen der internen Einsatzstellentagung, Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO) e.V.
29.9.2021 – Online-Vortrag „Die Jugend der frühen 2020er Jahre: Aufwachsen im 21. Jahrhundert” im Rahmen der jährlichen Betheljahr-Tagung, Referent: Matthias Rohrer Veranstalter: Freiwilligenagentur Bethel
1.10.2021 − Vortrag „Jugend 2021″ im Rahmen des 6-Jahr-Jubiläums des ABI-Service und IBOBB-Cafés der Stadt Graz (Graz), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Stadt Graz
5.10.2021 – Online-Vortrag „Einstellungen, Werte und Wertewandel bei der Berufsentscheidung von Jugendlichen” im Rahmen der Berufsinfo- u. Jugendberater_innen Tagung, Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: AMS Kärnten
14.10.2021 – Vortrag „Zielgruppe Lehrlinge“ im Rahmen des Seminars „Lehrlinge verstehen, fördern, führen“ (Wien), Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: imh GmbH
15.10.2021 – Online-Vortrag „Körperkult: Sport, Körperbilder und Klischees bei Jugendlichen“, Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: WienXtra – institut für freizeitpädagogik
18.10.2021 – Podiumsdiskussion „Engagierte Jugend! Der Klima-Aktivismus der Fridays-for-Future-Bewegung im Dialog mit Jugendforschung und Sozialarbeitspraxis“ (Wien), Institut für Jugendkulturforschung vertreten durch: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Diplomatische Akademie in Kooperation mit dem ÖFG-Projekt Peaceful Change
20.10.2021 – Online-Seminar „Junge Lebenswelten zu Beginn der 2020er Jahre“, Referent/Trainer: Matthias Rohrer Veranstalter: WienXtra – institut für freizeitpädagogik
21.10.2021 – Impulsvortrag „Jugendzeit ist Medienzeit: Mediennutzung und Werte der Gen Z und Alpha” im Fach-Panel 2 „Mehr Selbstbestimmung mit Medien (und) Bildung – Best Practice und Strategien“ der Fachtagung „Medienbildung“, Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung – Ref. Präs/14a – Medienbildung
26.10.2021 – Online-Vortrag „Aufwachsen in der digitalen Gesellschaft”, Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: SOS-Kinderdorf e.V.
5.11.2021 – Vortrag „Generation OnLife: Wie digitale Technologie den Alltag Jugendlicher verändert“ im Rahmen der Fachtagung „Wie wirklich ist die digitale Wirklichkeit?” (Mautern bei Krems), Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Verein Kinder- und Jugendnetzwerk NÖ Mitte
18.11.2021 – Online-Vortrag „Ich will, dass das Corona-Virus mal endlich vorbeigeht: Auswirkungen der Pandemie auf Mädchen und junge Frauen” im Rahmen des Fachtags „Immer dieser PandeM(ie)ädchen*kram – Augen auf und durch!“ der Fachfrauen aus den Städten Fürth-Nürnberg-Erlangen für Mitarbeiter*innen aus der Jugendarbeit, Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Kreisjugendring Nürnberg-Stadt/Fachfrauen der Städte Fürth-Nürnberg-Erlangen
22.11.2021 – Online-Vortrag „Medienfreizeit in der Pandemie“ im Rahmen des Praxisdialoges des Employer Brand Managers Club/Arbeitsgruppe Lehrlings- und Schülermarketing, Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: Symbiosis Strategy & Branding