Fachveranstaltungen 2020

Auf dieser Seite finden Sie Fachveranstaltungen, bei denen MitarbeiterInnen des Instituts für Jugendkulturforschung neue Forschungsergebnisse aus der Jugend- und Generationenforschung präsentierten.

Selbstverständlich können auch Sie uns für Ihre Veranstaltung buchen. Bitte senden Sie Ihre Anfrage per Mail direkt an die Referentin/den Referenten Ihrer Wahl.


 

Fachveranstaltungen 2020

13.1.2020 – Vortrag „Generation Z: Wie junge Menschen heute leben, arbeiten und forschen” im Rahmen des Neujahrsauftaktes der IV Kärnten (Klagenfurt), Referentin: Dr. Beate Großegger/generationlab, Veranstalter: IV Kärnten

14.1.2020 – Vortrag „Mag nicht, will nicht, kann nicht: Unsere Jugendlichen zwischen Bildungshoffnungen, Erfolgsdruck und digitalem Stress” im Rahmen des ILB-Vernetzungstreffens 2020 (Linz), Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: PH OÖ

15.1.2020 – Vortrag „Wie ticken unsere Jugendlichen?“ im Rahmen der RWA-Fachtagung für Lehrlingsausbilder (Brunn am Gebirge), Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: RWA

16.1.2020 – Vortrag „Generation Sicherheit: Über eine moderne Jugend, die wieder Halt bei alten Werten sucht” im Rahmen der 51. Bildungswoche der Zimmermeister der Landesinnung Holzbau Tirol (Alpbach), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier/generationlab, Veranstalter: Tiroler Wirtschaftskammer, Geschäftsstelle Bau

21.1.2020 – Impulsvortrag „Generation Z – die neuen Unbekannten: Auszubildende mit Überraschungsfaktor und viel Potential” (Ulm), Referent:  Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: IHK Ulm

23.1.2020 – „Leisure is Pleasure: Relaunch der Lifestyle-Gesellschaft” – Dr. Beate Großegger präsentiert ausgewählte Ergebnisse der aktuellen Jugendfreizeitstudie im Rahmen des Jänner-Jour-Fixe des Instituts für Jugendkulturforschung, Veranstalter: Institut für Jugendkulturforschung

29.1.2020 – Vortrag „Zukunftsperspektiven für regionale Lebensmittel” im Rahmen der BIO-AUSTRIA-Bauerntage 2020 (Wels), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: BIO AUSTRIA Büro Linz

30.1.2020 – Vortrag „Wie tickt die Jugend?” im Rahmen der Jahresauftakt-Veranstaltung für steirische Versicherungsnehmer (Graz), Referent:  Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: WKO “Die Versicherungsmakler STEIERMARK”

4.2.2020 – Vortrag „Jugendwertestudie: Die Träume, Wünsche und Interessen der österreichischen Jugend” (Dornbirn), Referent:  Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: ISK Institut für Standort-, Regional- und Kommunalentwicklung in Kooperation mit der Dornbirner Sparkasse Bank AG

7.2.2020 – Keynote „Jugend und Arbeitswelt” im Rahmen des „Forum Sozialmanagement 2020″ (Linz), Referent:  Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: FH OÖ

13.2.2020 – Vortrag „Kulturelle Differenzen: Sichtweisen Jugendlicher zu Fragen des Natur- und Artenschutzes und zur Klimakrise“ im Rahmen des Fortbildungsangebotes der Nationalparks Austria Bildungsakademie 2020 (Wien), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Verein Nationalparks Austria

19.2.2019  Vortrag „Wie tickt die Jugend?” im Rahmen der jährlichen Auftaktveranstaltung für die JugendberaterInnen und Vertriebsverantwortlichen des Raiffeisen Club Kärnten vor Beginn des Jugendschwerpunktes im Februar 2020 (Klagenfurt), Referent:  Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Raiffeisen Club Kärnten

2.3.2020 – Vortrag „Jugendliche und ihre politischen Überzeugungen verstehen lernen: Zwischen Extremismus und Ignoranz?” (Linz), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Kirchlich Pädagogische Hochschule Wien/Krems – Institut für Fortbildung

3.3.2020 – Vortrag „Wie tickt die Jugend?” (Linz), Referentin: Raphaela Kohout Bakk. MA, Veranstalter: JCUV – OÖ Jugendcenter-Unterstützungsverein

3.3.2020 – Vortrag „Wie tickt unsere Jugend?” im Rahmen des LAKO-Weitblick (St. Pölten),  Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Schulen / Landwirtschaftliche Koordinationsstelle (LAKO) St. Pölten

4.3.2020 – Vortrag „Die österreichische Jugendwertestudie” (Korneuburg), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Stadtgemeinde Korneuburg

9.3.2020 – Vortrag „Leisure is Pleasure: die Jugendfreizeitstudie” (St. Pölten), Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: AK NÖ

5.9.2020 − Vortrag „Work-Life-Balance war gestern: Die Zukunft der Arbeit und wie wir unsere Erfüllung finden” im Rahmen der Internationalen Sommergespräche der Waldviertel-Akademie (Weitra), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Waldviertel Akademie

1.10.2020 – Vortrag „Die Jugend in der Post-Corona-Ära” im Rahmen des Familienmarketing-Kongresses (Wien), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Kids & Fun Consulting

5.10.2020 – PodiumsdiskussionNews will find me! Digitale Mediennutzung auf dem Prüfstand“ im Rahmen des ORF-Dialogforum, Institut für Jugendkulturforschung vertreten durch: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: ORF Public Value Kompetenzzentrum

6.10.2020 – Vortrag „Leisure is Pleasure: die Jugendfreizeitstudie” (Innsbruck), Veranstalter: Diözese Innsbruck

8.10.2020 − Podiumsdiskussion „Wie hat sich der Shutdown durch Covid-19 auf das Thema Nachhaltigkeit ausgewirkt?“ im Rahmen der DER STANDARD-Standpunkt Reihe (Wien), Institut für Jugendkulturforschung vertreten durch: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: DER STANDARD in Kooperation mit UniCredit Bank Austria AG

22.10.2020 – Vortrag „Wie tickt die Jugend?” (Steyr), Referent:  Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: HAK Steyr

4.11.2020 – Vortrag „Auf der Jagd nach intensiven Erlebnissen und auf der Suche nach Sicherheit: Die postmoderne Jugend zwischen depressiver Hedonie und risikolosem Konformismus” (Gleisdorf), Referent:  Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Regionalentwicklung Oststeiermark

3.11.2020 – Onlinevortrag „Wie junge Frauen Erwerbsarbeit in der Corona-Krise sehen, welche Konsequenzen sie für ihre Berufschancen erwarten und wie sie sich für die Zeit nach Corona rüsten“ im Rahmen der Fachwoche AFIT 2020, Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: KOST – Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 Steiermark

4.11.2020 – „Workshop „Wie kann man die Jugend kommunikativ erreichen und begeistern?”(Gleisdorf), Trainer:  Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Regionalentwicklung Oststeiermark

17.11.2020 – Onlinevortrag „Der erste Job: Herausforderung für junge Menschen und ihre Arbeitgeber*innen“ im Rahmen der Jugendcoaching-Fachwoche 2020, Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: KOST – Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 Steiermark

20.11.2020 – Onlinevortrag „Generation Rückzug: Jugendliche Mediennutzung im Kontext von Digitalisierung und Demokratie“ im Rahmen der jährlichen Herbsttagung des Katholischen Akademiker/innenverbandes (Wien), Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Katholischer Akademiker/innenverband Österreichs