Fachveranstaltungen 2019
16.1.2019 – Vortrag „Body-Shaming als Phänomen digitaler Jugendkultur“ im Rahmen des Fachgremiums „Jugendkultur und Medien“ des Kreisjugendring München-Land, Referentin: Katharina Koller Bsc., Veranstalter: Kreisjugendring München-Land
22.1.2019 − Vortrag „Die Jugend besser erreichen” im Rahmen des Kommunikatoren-Netzwerktreffens „Die Jugend besser erreichen” (Wien), Referent: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: Industriellenvereinigung Niederösterreich
25.1.2019 – Vortrag „Generation Supercool: Werte und Lebensentwürfe der Generationen X, Y, Z” im Rahmen der Veranstaltungsreihe „UPdate.KOM“ (Wien), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier/generationlab, Veranstalter: ÖBB
29.1.2019 – Workshop „Zielgruppe 17- bis 25-Jährige: Strategische Planung des Zielgruppenmanagements des Samariterbund Österreich unter Beteiligung junger Opinion-Leader – Teil 1“ (Wien), TrainerInnen: Dr. Beate Großegger, Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Institut für Jugendkulturforschung im Auftrag des Samariterbund Österreich
31.1.2019 − Vortrag „Wie tickt unsere Jugend? Welchen Stellenwert hat Essen bei der heutigen Jugend?” im Rahmen des 66. Wintertagung des Ökosozialen Forum Österreich (Wien), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Ökosoziales Forum Österreich
31.1.2019 − Vortrag „Lehrlinge in Österreich” im Rahmen der Fachtagung des AMS Niederösterreich (Altlengbach), Referent: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: AMS Niederösterreich
21.2.2019 − Jugend und Engagement: Neue Helden!? – Jour-Fixe mit Matthias Rohrer, Veranstalter: Institut für Jugendkulturforschung
26.2.2019 – Vortrag „Lebenswelten und Werte der heutigen Jugend“ im Rahmen der Studientagung der Höheren Oberinnen „Jugend heute: Wie sie tickt“ (Vöcklabruck), Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: VFÖ – Vereinigung der Frauenorden Österreichs
27.2.2019 – Vortrag „Jugendliche als Zielgruppe der kirchlichen Jugendarbeit der Frauenorden: Herausforderungen aus Sicht der Jugendforschung” im Rahmen im Rahmen der Studientagung der Höheren Oberinnen „Jugend heute: Wie sie tickt“ (Vöcklabruck), Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: VFÖ – Vereinigung der Frauenorden Österreichs
26.2. bis 27.2.2019 – Grundkurs „Lebenswelten und Jugendschutz” (Wien), Referentin: Raphaela Kohout, Bakk. MA, Veranstalter: wienXtra – institut für freizeitpädagogik
8.3.2019 – Expertinnengespräch „Let’s talk about age: Generationendialog zum Themenschwerpunkt Frauen” anlässlich des Internationalen Frauentages 2019, Institut für Jugendkulturforschung/generationlab vertreten durch Dr. Beate Großegger, (Wien), Veranstalter: Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
14.3.2019 – Podiumsdiskussion „Zukunft als Personaldienstleiter” (Wien), Institut für Jugendkulturforschung vetreten durch: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Wirtschaftskammer Wien, Landessparte Wien der Gewerblichen Dienstleister
20.3.2019 – Vortrag „Was tun mit der Ego-Generation?” (Weiz), Referent: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: Wirtschaftskammer Steiermark
22.3.2019 – Podiumsdiskussion „Heimat – ein umkämpfter Begriff” (Wien), Institut für Jugendkulturforschung vertreten durch: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Theater Drachengasse
26.3.2019 – Keynote „Jugend – noch nie so angepasst” im Rahmen des bundesweiten und parteiübergreifenden Netzwerktreffens junger Bürgrmeisterinnen und Bürgermeister (Berlin), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: ASK Agentur für Sales und Kommunikation GmbH in Kooperationmit dem InnovatorsClub des DStGB
28.3.2019 – Gastvortrag „Jugendforschung: Praxis in Österreich” im Rahmen der Vorlesung „FORMAN/Forschungsmanagement“ von Assoc. Prof. Dr. Gerit Götzenbrucker am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Wien, Referentin: Dr. Beate Großegger
30.3.2019 – Vortrag „Träume, Sehnsüchte, Erwartungen: Wie sich Jugendliche heute Familie denken” (Feldkirchen), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Evangelische Akademie Kärnten
1.4.2019 – Workshop „Junge Zielgruppen aus Milieu-Perspektive – Milieutheorie für Non-Profit-Organisationen: Strategische Planung des Zielgruppenmanagements des Samariterbund Österreich – Teil 2“ (Wien), Trainer: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Institut für Jugendkulturforschung im Auftrag des Samariterbund Österreich
11.4.2019 – Podiumsdiskussion „Zukunft!? Lohnt es sich zu kämpfen?” im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Philosophicum” (Linz), Institut für Jugendkulturforschung/generationlab vertreten durch: Katharina Koller Bsc., Veranstalter: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Zentrum für Persönlichkeitsbildung und Begabtenförderung
24.4.2019 – Vortrag „Zielgruppe Fußfasser: Lebensgefühl, Zukunftsperspektiven und biographische Risiken im Jungerwachsenenalter” im Rahmen der Fachtagung „Lost in Transition? Übergänge für junge Menschen nach der Jugendhilfe schaffen” (Graz), Referentin: Dr. Beate Großegger/generationlab, Veranstalter: Jugend am Werk Steiermark GmbH
25.4.2019 – Podiumsdiskussion „Im medialen Spiegelkabinett: Identitätskonstruktionen und kritische Medienbildung in der Schule” im Rahmen der Tagung MIDENTITY (Wien), Institut für Jugendkulturforschung vertreten durch Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: Universität Wien
25.4.2019 − Keynote „Nice! Wie man die Next Generation erreicht” im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Digital Business Trends” (Graz), Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: APA-OTS in Kooperation mit sd one
2.5.2019 – Vortrag„Jugendkult in Wirtschaft und Gesellschaft: Befunde zum Status der Jugend in einer älter werdenden Bevölkerung” im Rahmen der Millstätter Wirtschaftsgespräche 2019 (Millstatt), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: GPK Event- und Kommunikationsmanagement GmbH
3.5.2019 – Vortrag „Digital Media” im Rahmen eines internen Workshops des „American Institute For Foreign Study” (Bonn), Referent: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: American Institute For Foreign Study GmbH
9.5.2019 – Impulsvortrag und Diskussion „Europa-Bild im Generationenvergleich“ im Rahmen des Plenums „Unity in Diversity: Stärkung des Zusammenhalts in Europa” von „Youth for Understandig“ zum Europatag 2019, Referentin: Katharina Koller Bsc./generationlab, Veranstalter: Youth for Understanding
16.5.2019 − Vortrag „Nachhaltigkeit & Co: Werte und Erreichbarkeit in jungen Zielgruppen?” (Innsbruck), Referent: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: Netzwerk Passivhaus
16.5.2019 – Vortrag „So tickt die Jugend: Gewinnen Sie die Jugend als Kunden und Botschafter Ihres Unternehmens” (Graz), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier. Veranstalter: WKO Steiermark – Sparte Handel
3.6.2019 – Seminar „Junge Erwachsene und digitale Medien” im Rahmen des internen Fortbildungsschwerpunktes des Vereins EXIT-sozial (Linz), Referentin: Katharina Koller BSc./generationlab, Veranstalter: EXIT-sozial – Verein für psychosoziale Dienste
4.6.2019− Vortrag „Fachkräftemangel: Wo man ansetzen sollte” im Rahmen des Praxisforum zum Thema „Lehrlings- und Schülermarketing” (Wien), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Symbiosis Strategy & Branding
12.6.2019 – Vortrag „Was tun mit der Ego-Generation?” (Bezirk Deutschlandsberg), Referent: Mag. Philipp Ikrath, Veranstalter: Wirtschaftskammer Steiermark
14.06.2019 – Keynote „Next Generation: Wie ticken junge BerufseinsteigerInnen?” im Rahmen des Zukunftskongresses der Tierärztekammer 2019 (Wien), Referentin: Dr. Beate Großegger/generationlab, Veranstalter: Vetmeduni Vienna
30.6.2019 – Vortrag „Welche Zukunft hat die Jugend von morgen und welche Unterstützung braucht sie?” im Rahmen der Positive Psychologie-Tour mit Martin Seligman (Hamburg), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Akademie Kind Jugend Familie – Programm/Anmeldung
16.7.2019 − Vortrag „Wie die Jugend tickt: Was Jugendliche heute bewegt” (Mödling) Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Rotary Club Mödling
17.7.2019 – Vortrag „Was tun mit der Ego-Generation?” (Bezirk Graz Umgebung), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Wirtschaftskammer Steiermark
18.7.2019 – Vortrag „Was tun mit der Ego-Generation?” (Bezirk Murtal), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Wirtschaftskammer Steiermark
27.8.2019 – Vortrag „Jugend und Religion – ein schwieriges Verhältnis: Konsequenzen für den Religionsunterricht“ im Rahmen der Jahresklausur des Erzbischöflichen Amts für Schule und Bildung Wien (Hochstraß), Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Erzbischöfliches Amt für Schule und Bildung Wien
10.9.2019 – Vortrag „Wirtschaft, Jugend, Politik: die Chronik einer Entfremdung” im Rahmen des Tiroler Adler Forums (Innsbruck), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: ProMedia Kommunikation
10.9.2019 – Podiumsdiskussion „Ideen zu einer intensiveren Zusammenarbeit zwischen Bildung und Jugendarbeit“ im Rahmen des nationalen Forums „Jugendarbeit im Kontext von Integration“, Institut für Jugendkulturforschung vertreten durch: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: International Centre for Migration Policy Development (ICMPD) im Auftrag des Bundeskanzleramts
12.9. & 13.9.2019 – Weiterbildungs-Workshop im Rahmen des Strategiegipfels des Österreichischen Notariats (Wien), Referent/Trainer: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Österreichische Notariatskammer
24.9.2019 – Vortrag „Generation Z“ im Rahmen Jahrgangs-MentorInnentreffens des Bachelorstudiengangs Gesundheits- und Krankenpflege des FH Campus Wien (Wien), Referentin: Raphaela Kohout Bakk. MA, Veranstalter: FH Campus Wien
24.9.2019 – Keynote „Jugend und Bildung: Eine ego-taktische Jugend auf der pragmatischen Suche nach dem persönlichen Bildungsnutzen“ im Rahmen der Tiroler Hochschulkonferenz (Innsbruck), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Leopold Franzens Universität Innsbruck
1.10.2019 – Vortrag „Junge Konsumenten: was sie mögen, was sie hassen, was sie kaufen und was sie lassen” im Rahmen der Mitgliedertagung des Branchenverbundes Ernährung und Lebensmittel der Wirtschaftskammer Oberösterreich (Linz), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Branchenverbund Ernährung und Lebensmittel der Wirtschaftskammer OÖ
10.10.2019 – Vortrag „Jugendliche Lebenswelten: Entwicklungsperspektiven und Trends“ im Rahmen der Fachveranstaltung Jugend heute: Grenzenlose Freiheit oder ein Leben im Hamsterrad? anlässlich des Tages der psychischen Gesundheit (Linz), Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: pro mente Oberösterreich
16.10.2019 – Vortrag “Lehrlingskommunikation im Zeitalter der digitalen Medien: Wie man die Next Generation erreicht” im Rahmen der Veranstaltung AMS Forum (Mödling); Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: AMS Niederösterreich
21.10. & 22.10.2019 – Jugendwertestudie 2019: Oktober-Jour-Fixe mit Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Institut für Jugendkulturforschung in Kooperation mit tfactory
22.10.2019 – Workshop „Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen” im Rahmen des Grundkurses Jugendarbeit (Wien), Referentin: Raphaela Kohout Bakk. MA, Veranstalter: WienXtra – institut für freizeitpädagogik
23.10.2019 – Vortrag „Generation Z: eine Generation von Helden?” (Hart bei Graz), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: SFG – Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft in Kooperation mit Firma Knapp in Hart bei Graz
24.10.2019 – Vortrag „Generation Z“ im Rahmen Jahrgangs-MentorInnentreffens des Bachelorstudiengangs Gesundheits- und Krankenpflege des FH Campus Wien (Wien), Referentin: Raphaela Kohout Bakk. MA, Veranstalter: FH Campus Wien
30.10.2019 – Keynote „Wer bestimmt unser Essen gestern, heute, morgen?” im Rahmen der Vorabendveranstaltung zur Netzwerkmesse LEBENSMITTELPUNKT (Graz), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: STERTZ – Steirisches Ernährungs- und Technologiezentrum
6.11.2019 – Vortrag „Fachkräfte der Zukunft” im Rahmen des jährlichen Netzwerktreffens des TIC Steyr (Steyr), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Technology & Innovation Center TIC Steyr GmbH
8.11.2019 – Vortrag „Generation Supercool: Werte und Lebensentwürfe der Generationen X, Y, Z” im Rahmen der Branchentagung des Landesgremium des Elektro- und Einrichtungsfachhandels der WKO Steiermark (Leoben), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Wirtschaftskammer Steiermark
13.11.2019 − Gesprächsreihe #EcoTalk: Bye, Bye Komfortzone – hello #fairänderer: Wieviel nachhaltigen Lifestyle braucht es zur Klimarettung der Welt? (Linz), Institut für Jugendkulturforschung vertreten durch: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: Amt der OÖ Landesregierung, JugendReferat der Direktion Gesellschaft, Soziales und Gesundheit & Zukunftsakademie OÖ
14.11.2019 – Impulsvortrag „Hyper Attention und Social Media: Die Jugend revolutioniert die Medienwelt“ im Rahmen des Medienforums 2019 (Innsbruck), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Universität Innsbruck / Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation
15.11.2019 – Workshop „Motivation und Motivationsprobleme: Wie ticken SchülerInnen der Generation Z?” (Bregenz), Referentin/Trainerin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: VLI – Vorarlberger Lehrer*innen Initiative
15.11.2019 – Vortrag „Mag nicht, weiß nicht, kann nicht: Was tun gegen Motivationsprobleme?“ (Dornbirn), Referentin: Dr. Beate Großegger, Veranstalter: VLI – Vorarlberger Lehrer*innen Initiative
16.11.2019 – Vortrag „Die Jugend von heute: ihre Werte, ihre Ziele, ihre Sorgen und Probleme” im Rahmen der Fachtagung der Kinderklinik Passau (Hünfeld), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Kinderklinik Passau
18.11.2019 – Impulsvortrag „Wie tickt die Jugend von heute und wie wird sie morgen ticken? Konsequenzen für die elementarpädagogische Arbeit” im Rahmen des 10. Netzwerk-Treffens „Gesund im Wiener Kindergarten“ (Wien), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: WiG – iWiener Gesundheitsförderung
29.11.2019 – Vortrag „Digital ist besser: Jugendkommunikation im 21. Jahrhundert” im Rahmen KVJS-Tagung (Herrenberg-Gültstein), Referent: Matthias Rohrer, Veranstalter: KVJS – Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
30.11.2019 – Vortrag „Humanismus und Integration” im Rahmen des Humanisten-Kongresses 2019 (Wien), Referent: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier, Veranstalter: Der Humanistische Verband Österreich (HVÖ)