Das aktuelle generationlab-Dossier von Dr. Beate Großegger bringt neue Perspektiven in die Generationendebatte.
- Soeben erschienen & hier zum Downloaden: Welcome to the Bubble − Millennialblasen, Kontaktbarrieren, Generationen-Frames und ihre Folgen, Online-Dossier des Instituts für Jugendkulturforschung, Wien, 2017
Der Generationenkonflikt ist passé, heute blockieren Generationenblasen den Dialog
„Trau keinem über dreißig“, hieß es früher einmal, doch das ist lange her. Aus dem Generationenkonflikt ist die Luft draußen. Jung und Alt „matchen“ sich nicht mehr, wie einst, zu Wertefragen. Und dennoch tun sich die Alten mit den Jungen schwer und die Jungen fühlen sich noch immer missverstanden. Die Grenzen zwischen den Lebensaltern sind nach wie vor klar gezogen. Zu Austauschprozessen zwischen Jung und Alt kommt es weitaus seltener, als man vermutet. Lebensstile der Best Agers stehen lediglich in schwacher Wechselwirkung mit denen junger Influencer. Und auch die, die in ihrem Lebensalter irgendwo dazwischen liegen, leben in ihren eigenen kulturellen Welten.
Die Konsequenzen sind vielfältig: Jung und Alt partizipieren in oft völlig unterschiedlicher Weise an sozialen und kulturellen Innovations- und Transformationsprozessen und sie fühlen sich auch unterschiedlich davon betroffen. Kommerzielle Trends entfalten ihre Wirkung in Generationenblasen. Und in der politischen Debatte verstellen Generationen-Frames den Blick auf die Herausforderungen und Probleme, mit denen sich das jeweils fremde Lebensalter bzw. die andere Generation konfrontiert sieht. Was das für das Miteinander der Generationen bedeutet, analysiert Dr. Beate Großegger in ihrem aktuellen generationlab-Dossier.
Aus dem Inhalt:
- Die „Generationenfrage“ in der Zeitmaschine
- Rückzug in die Blase
- Der jugendliche Blick auf ältere Menschen
- Generationen-Frames als verkannte Herausforderung
Das komplette Dossier als Download:
- Beate Großegger: Welcome to the Bubble. Millennialblasen, Kontaktbarrieren, Generationen-Frames und ihre Folgen − Online-Dossier des Instituts für Jugendkulturforschung, Wien, 2017
generationlab in Alpbach 2017
Weitere Veranstaltungstermine mit generationlab-Expertise finden Sie in unserem generationlab-Terminkalender.