Die neuen Vorbilder der Jugend 2021

Eine Studie über ihre Leitbilder und Ideale

  • Analysiert wurde, welche Vorbilder Jugendliche zurzeit haben und welche Werte dabei für sie wichtig sind — lesen Sie mehr!

 

 


 

Corona hat wenig Neues ins gesellschaftliche Leben gebracht. Vielmehr hat es lediglich schon Vorhandenes verstärkt. Vor allem die retrotopischen, vormodernen, irrationalen, konservativen, nostalgischen Werthaltungen, Einstellungen und Lebenspraktiken. Die Menschen grenzen sich wieder ab, bunkern sich ein, versuchen das Fremde auf Distanz zu halten. Wir erleben eine Renaissance des Cocoonings. Lebensideale und Alltagshandlungen werden „retraditionalisiert“. Man greift wieder zurück auf Altbewährtes, das im Trubel und der Euphorie des Fortschritts in Vergessenheit geraten ist.

Und der größte Wunsch der Jugend für 2021 ist: MEHR EHRLICHKEIT.

Auch auf die ganz Jungen unter den Jugendlichen – nennen wir sie „Kids“ – hat dieser Retrotrend bereits übergegriffen. Das zeigt unsere neue Studie „Die neuen Vorbilder der Jugend“, zu der die Befragungen im Dezember 2020 durchgeführt wurden. 400 Jugendliche Österreicher und Österreicherinnen der Altersgruppe der 11- bis 17-jährigen, wurden interviewt. Die Stichprobe ist repräsentativ nach Alter, Geschlecht und Bildung.

Hier die wichtigsten Ergebnisse:

I. Die Rückkehr der Helden und Heldinnen: Die Jugend eifert wieder alten Werten wie Ehrlichkeit, Charakterstärke, Mut und Ehrgeiz nach. Vorbilder müssen sympathische und durchsetzungsstarke Helden und Heldinnen sein.

II. Helden und Heldinnen kommen aus dem lebensweltlichen Nahbereich: Ihre wichtigsten Vorbilder finden die Jugendlichen in der Familie und im Freundeskreis. Es sind Mütter, Väter, Großeltern, Geschwister und Freunde.

III. Eine Zeit der Helden ist auch eine der Antihelden: Die Antihelden und Antiheldinnen der „Kids“ kommen aus Politik und der Modell- und Influencer-Branche. Die Inszenierung der reinen Oberfläche ohne jegliche Substanz war gestern. Heute geht es um ehrliche Menschen mit Charakter, Grundsätzen, Gemeinsinn, Willensstärke, Fähigkeiten und Kompetenzen.

IV.
Vorbilder sind Menschen mit Substanz, mit Idealen und Willensstärke: Unter den Idealtypen, die den Jugendlichen zur Bewertung vorgelegt wurden, wurden Zugehörige zum Typus des ehrlichen und durchsetzungsstarken Idealisten am häufigsten ausgewählt. Um Vorbild zu sein, braucht man heute ein ehrliches Anliegen, für dessen konsequente Verfolgung auch persönliche Nachteile in Kauf genommen werden. An der Spitze des Rankings standen am Ende Martin Luther King und Greta Thunberg. Am vierthäufigsten wurde Anne Frank genannt. Weiters im Spitzenfeld die Sportler Neymar und Dominic Thiem, sowie die Musikstars Billie Eilish und Ed Sheeran.

V. Traditionelle Werte und posttraditionelle Freizeitgestaltung: Trotz dem die Werthaltungen der Jugendlichen immer traditioneller werden, ist ihre Freizeitpraxis hypermodern. Freizeit ist überwiegend Medienzeit, digitale Medienzeit. Wenn man nicht gerade Musik hört, befindet man sich auf Social-Media-Plattformen, surft im Internet oder spielt Online- oder Computer-Games. Zum Ausgleich und für den Erhalt der körperlichen Attraktivität wird Sport betrieben. Zeitschriften lesen, Theater, Konzerte und Oper liegen am Ende des Rankings der Freizeitaktivitäten. Die Lockdowns der letzten Monate haben zu einem wahrlichen Koch-Boom geführt. 1/3 der Kids kocht häufig, ein weiteres Drittel manchmal. Selbst kochen statt Fastfood scheint die Devise in Corona-Zeiten zu lauten.


Auf Basis dieser Daten wurde die Studie „Die neuen Vorbilder der Jugend 2021“ ausgearbeitet:

  • Stichprobe: n=400 (11- bis 17-Jährige)
  • quotiert nach Alter, Geschlecht und Bildung
  • Befragungszeitraum: Dezember 2020
  • Erhebungsmethode: online

Viele weitere wertvolle Informationen erhalten Sie mit dem Studienreport:

  • Tabellenband mit Breaks nach Alter, Geschlecht und Bildung
  • Grafiken über die wichtigsten Ergebnisse
  • Kurztext (5 Seiten)
  • Ausführliche Präsentation (1,5 Stunden online via Videokonferenz oder bei Ihnen vor Ort)
  • Studie inkl. Studienpräsentation: Euro 790,– exkl. USt. bzw. Reisekosten

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage an: studien@jugendkultur.at!